BMW 320d EfficientDynamics Unterwegs im Diesel-Blitz
29.08.2010, 08:00 Uhr
Mitglied einer neuen Diesel-Generation: der BMW 320d ED.
(Foto: Markus Mechnich)
BMW schickt einen besonderen 320er auf die Straße: den Diesel in der EfficientDynamics-Edition. Sportlich soll er sein, Tempo machen und Spaß - und dabei möglichst die Umwelt schonen. Doch wie sehr gelingt der Spagat?
Er ist schick geworden, der neue BMW 320. Die zusätzliche Linie auf der Motorhaube verleiht ihm einen noch schnittigeren Look. Vielleicht der auffallendste Unterschied zur Vorgängerreihe. Der Blick: nicht total böse, aber ausreichend böse. Klar, das Modell soll sportliche, qualitätsbewusste Fahrer anlocken, die nicht eine Brieftasche haben, so dick wie ein Telefonbuch. Wer kennt sie nicht, die tiefergelegten, röhrenden 320er – oft leider verunstaltet mit abartigen Schwellern und sinnlos hässlichen Felgen. Wie passt da nun die Diesel-Variante ins Bild – vor allem die der "EfficientDynamics-Edition", mit der die süddeutsche Premium-Marke den Spagat zwischen Leistung und Umweltverträglichkeit wagt? Die Antwort ist einfach: gut!
Das EfficientDynamics-Konzept sorgt nach Angaben von BMW für eine Spritersparnis von rund 15 Prozent. Grundlage dafür sind neueste Einspritztechnik, die Start-Stop-Automatik und eine Bremsenergie-Rückgewinnung. Dazu kommen rollwiderstandsarme Reifen und ein spezielles Design des Kühlergrills, das die Warmlaufphase der Maschine kürzer macht. Der Fahrer wird mit einer Schaltpunktanzeige zum ökonomischen Fahren angehalten.
Um es vorweg zu nehmen: Der 320d in der EfficientDynamis-Variante ist schnell wie der Blitz, dabei fast so sparsam wie ein Eichhörnchen. Unsere Fahrt im Testwagen führt uns an einem dunstigen Morgen von Berlin nach Rostock. Die A 24 und die A 19 bieten genügend Auslaufmöglichkeiten für den Selbstzünder. Und was er kann in Sachen Dynamik, zeigt er bereits auf dem Beschleunigungsstreifen. Der Vortrieb ist katapultartig, das maximale Drehmoment steht schon ab 1750 U/min zur Verfügung – und das spürt man. Die Schaltwege der sechs Gänge sind kurz und ermöglichen den schnellen Spurt auf die Höchstgeschwindigkeit von etwa 240 Kilometer pro Stunde. Überhaupt: Der sechste Gang zeigt sich unglaublich dynamisch. Von 100 km/h in Richtung Top-Speed – ein Spaß. Und dabei erinnert nichts an einen Diesel – es gibt vor allem keine Vibrationen, der Innenraum bleibt ruhig. Fast 100 Kilometer Fahrt mit Höchstgeschwindigkeit quittiert der Bayer natürlich auch mit einem höheren Verbrauch, doch insgesamt hält sich das in Grenzen. Über 7 Liter Durst entwickelt der Wagen selbst unter High-End-Belastung nicht.
Präziser Job
Die Ausgewogenheit des Konzepts zeigt sich in erster Linie aber im gemischten Verkehr. Auch dank der einwandfrei arbeitenden Start-Stop-Automatik liegt der Verbrauch hier zwischen 4 und 5 Litern. 109 g/km CO2 spuckt der Wagen laut Hersteller dabei aus. Das sind Traumwerte für einen Wagen, der nicht ganz leicht ist und mit immerhin 163 PS aufwartet.
An der Ausstattung gibt es zumindest bei unserem Testwagen nichts auszusetzen. Das Navigationssystem Professional macht einen präzisen Job. BMW hat hier in Sachen Bedienbarkeit einen neuen Standard gesetzt, der Zug um Zug von anderen Herstellern übernommen wird. Tempomat, automatisch abblendende Rückspiegel, Park Distance Control und adaptives Kurvenlicht schaffen Sicherheit. Das Harman Kardon Sound-System sorgt für dicke Bässe und klare Radiostimmen. Wer will, kann seine Lieblingssongs über eine USB-Schnittstelle einspeisen. Ob der Mensch allerdings jemals ein beheizbares Lenkrad braucht, wird wohl nie endgültig geklärt werden.
Mankos finden sich während der Fahrt kaum am 320d ED. Und wenn, dann sind es nur zwei. Zum einen benötigt die Pedalerie kräftige Oberschenkel. Vor allem das Kupplungspedal leistet einen auf Dauer anstrengenden Widerstand. Zum anderen ist der Wagen nicht perfekt für Fahrer gebaut, die etwas ausladendere Hüften haben. Menschen mit schmalen Pos finden ihr Glück in den Sitzen, die anderen eher nicht. Überhaupt: Das Auto ist traditionell recht eng geschnitten. Sicherlich ein Zugeständnis an die entschädigende Kurvenlage.
Und die macht natürlich einiges wett. Der Bayer klebt am Asphalt und nimmt gelassen alle Kurven und Engstellen. Das Erstaunliche am 320 bleibt, dass trotz aller modernen Technik das Gefühl im Vordergrund steht, Auto zu fahren. Der Süddeutsche ist keineswegs eine Couch auf vier Rädern, sondern verlangt etwas Arbeit ab. Und gerade das kann man von einem BMW der 3er-Reihe auch erwarten.
Datenblatt | BMW 320d ED |
Abmessungen LxBxH | 4,53 / 1,82 / 1,42 m |
Leergewicht | 1435 kg |
Sitzplätze | 5 |
Ladevolumen | 460 l |
Maximale Zuladung | 445 kg |
Motor | 4-Zylinder Diesel |
Getriebe | 6-Gang-Schaltung |
Leistung | 163 PS (120 kW) |
Kraftstoffart | Diesel |
Tankinhalt | 63 l |
Höchstgeschwindigkeit | 228 km/h |
max. Drehmoment | 380 Nm |
Beschleunigung 0 - 100 km/h | 8,0 sek |
Testverbrauch pro 100 Kilometer(gemischt) | 5,5 l |
CO2-Emissionen | 109 g/km |
Grundpreis |
|
Quelle: ntv.de, jmü