Nora Schareika
Nora Schareika (nsc), war von 2012 bis Ende 2017 Politik- und Nachrichtenredakteurin bei n-tv.de. Schrieb hier viel über die Arabische Welt und berichtete u.a. aus dem Libanon. Geht nun neue Wege und bleibt der n-tv.de-Redaktion herzlich verbunden.
Nora Schareika
Artikel des Autors
51ba3cd1507d871059b0e4295d0c0583.jpg

FDP schließt Ampel aus Stephan Weil - Sieger ohne klare Mehrheit

Die SPD gewinnt die Landtagswahl in Niedersachsen überraschend und knüpft fast an Schröders Zeiten an. Das liegt an einem im Amt gewachsenen Spitzenkandidaten und einem schwachen CDU-Konkurrenten. Der überraschend deutliche Sieg hat aber einen großen Makel. Von Nora Schareika

cd2495a1a518f00897954db912aeb132.jpg

Wahlkampf-Heimspiel in Leipzig Wo die linke Welt noch in Ordnung ist

Der Osten wählt traditionell links - wegen der AfD stimmt das in vielen Gegenden nicht mehr. In Leipzig kann die Partei noch Plätze füllen, und nicht einmal "Legida" bringt die Leute aus der Ruhe. Der Wahlkreis Leipzig-Süd könnte sogar Geschichte schreiben. Von Nora Schareika, Leipzig

5e1fc79e77a0b0d1660d9418219c5041.jpg

Ungezählte Tode im Jemen "Alle zehn Minuten stirbt ein Kind"

Die Hungersnot im Jemen ist wahrscheinlich größer als angenommen. Hilfsorganisationen erreichen viele Gebiete nicht. Alvhild Strømme vom norwegischen Flüchtlingsrat berichtet, wie dramatisch die Situation ist und was der Todesstoß für Millionen Menschen wäre.

3dad476810be8f713c058bec88b0cd17.jpg

Sturm auf Mossul Wer herrscht nach dem IS?

Erst Ramadi, dann Falludscha und nun Mossul. Die irakische Regierung hat ihr Ziel vor Augen, den IS aus den großen Städten zu vertreiben. Militärisch erleidet die Mission aber Rückschläge. Völlig unberechenbar ist, was danach politisch passiert. Von Nora Schareika

8c3a38c986adc5e554514406d1ef3c5c.jpg

"Hör auf" reicht Justiz nicht Weil sie Gina-Lisa Lohfink ist

Sie nennt es Vergewaltigung, weil sie sich nicht erinnern kann und es nicht wollte. Das Gericht nennt es einvernehmlichen Sex, weil es angeblich auf einem Video so aussieht. Wie der Fall Gina-Lisa Lohfink zum Exempel für die "Nein heißt nein"-Debatte wurde. Von Nora Schareika

0eeca71a24d2b1c2b187e683f6277df2.jpg

Deutschland und der Burkini Schwimmbad taugt nicht zum Kulturkampf

Bayern hat sein erstes Burkini-Verbot und das bewegt wie immer in solchen Fällen die Gemüter. Der konkrete Fall ist schnell geklärt. Doch am Horizont schimmert schon die nächste aufgeregte Debatte um die Kleidung muslimischer Frauen. Dabei ist vieles dazu schon geklärt. Von Nora Schareika

7eee578ec62cd9a486721d4447a95357.jpg

Interview zu Plänen für Syrien Der Wiederaufbau beginnt jetzt

Die Sorge um das Kulturerbe Syriens kann angesichts von Tod und Flucht nachrangig erscheinen. Ist sie aber nicht. In Berlin treffen sich Fachleute aus aller Welt auf einer Unesco-Konferenz dazu. Markus Hilgert erklärt bei n-tv.de, was die Kultur der Politik voraus hat.

Frauen_Gehälter.jpg

Gehälter von Frauen Blockiert die Union gleiche Löhne?

Seit Monaten liegt ein Gesetzentwurf der SPD-Ministerin Schwesig im Kanzleramt: Frauen sollen erfahren, was ihre Kollegen verdienen. Das Familienministerium wirft der Union Blockade vor. Die dreht den Spieß um und spricht von schlechtem Stil. Von Nora Schareika

Eine Delegierte stimmt auf dem Parteitag in Magdeburg ab.

Selbstfindung dank AfD Ein Gespenst geht um bei der Linkspartei

Die Linkspartei will wieder richtig links sein, die europäische Internationale anführen und die Bundesregierung noch entschiedener ablehnen. Dass sie das so klar artikulieren kann, hat auch mit der neuen Rechten zu tun. Aber nicht jede Spiegelung mit der AfD gefällt. Von Nora Schareika, Magdeburg

nusra idlib.jpg

Hat der IS ausgedient? Nusra-Front arbeitet an Emirat in Syrien

Über Jahre hat sich die Nusra-Front, der syrische Arm von Al-Kaida, einen Namen gemacht. Sie ist militärisch schlagkräftig und schließt erfolgreich Bündnisse. Dahinter steckt ein langfristiger Plan: Die Herrschaft über einen Teil des Landes. Von Nora Schareika

5eaa1dfd9de862897c7a27803865fd51.jpg

Tag gegen Genitalverstümmelung Wenn Frauen nur Schmerzen kennen

In rund 30 Staaten der Erde erleiden Mädchen und Frauen Höllenqualen, die keine rationale Grundlage haben. Unicef hat neu gezählt und kommt nun auf 200 Millionen Opfer, denen Klitoris oder Schamlippen abgeschnitten worden sind. Jede Vierte stirbt daran. Von Nora Schareika

aleppo kaputt.jpg

"Alles ist durchlöchert" Archäologen planen Zukunft Syriens

Neben unermesslichem Leid ist das fünfte syrische Kriegsjahr geprägt von spektakulären Zerstörungen antiker Stätten. Deutsche Archäologen helfen mit zu retten, was zu retten ist - und planen jetzt schon, wie eine Stadt wie Aleppo einmal aussehen könnte.

1d2d282c9adb8445e58f371483ce6285.jpg

Krieg in Syrien Das wollen die ausländischen Mächte

Mit der Eskalation zwischen der Türkei und Russland an der Grenze zu Syrien wird deutlich, worum es eigentlich geht: Ausländische Mächte verfolgen in Syrien ihre jeweils eigene Agenda. Das bringt selbst alte Partner überkreuz. Ein Überblick. Von Nora Schareika

AP980313868954_5.jpg

Ein neuer Naher Osten entsteht Das Kalifat bleibt unbesiegt

Ende Juni 2014 ruft die Terrormiliz IS ihr "Kalifat" aus. Ein Jahr später muss man feststellen: Selbst die Feinde des IS haben die Grenzen des neuen Staates de facto anerkannt. Sie feilen längst an einer neuen Kleinstaaterei im Nahen Osten. Von Nora Schareika

IS fighter.jpg

Die Fehler werden die Fanatiker machen Der IS als Stasi-Kalifat

Ist der "Islamische Staat" wirklich nur ein Haufen radikalreligiöser Irrer, die mit der Kraft des Wahns ein Kalifat errichten konnten? Neue Recherchen sprechen für etwas ganz anderes: Der Erfolg des IS fußt auf ganz und gar areligiösen Maximen. Von Nora Schareika

yousra2012.jpg

Die "Sophia Loren" Ägyptens Yousra pfeift auf Hollywood

Sie spielt seit fast 40 Jahren in Filmen mit und ist die bekannteste Schauspielerin der arabischen Welt. Die Ägypterin Yousra kann ein Lied davon singen, wie ein reaktionärer Mainstream es dem Kino schwer machen kann. n-tv.de traf die Diva in Berlin. Von Nora Schareika

3o7k4549.jpg4551789327020560488.jpg

Alles gut in Katar? Gabriel auf der WM-Großbaustelle

Auf der letzten Station seiner Golfstaatenreise hat Wirtschaftsminister Gabriel noch einmal eine diplomatische Herausforderungen zu meistern: Als Sozialdemokrat muss er die Situation der Arbeiter auf den WM-Baustellen ansprechen. Von Nora Schareika, Doha

328AF400DF4DD095.jpg335342737513124706.jpg

Die singende Amsel Mit Sabah stirbt der alte Libanon

Die libanesische Sängerin Sabah ist tot. Berühmt geworden in einer Zeit vor Bürgerkriegen und Islamismus, steht sie für die "gute alte Zeit". Und mit einem besonderen Rekord brachte es die Diva bis zuletzt in die Schlagzeilen. Von Nora Schareika, Beirut

tunis2.jpg

Eine echte arabische Demokratie? Warum Tunesien anders ist

Schlechte Nachrichten sind meist die einzigen Nachrichten aus der arabischen Welt. Kein Wunder, dass man wenig aus Tunesien hört. Still und leise hat sich das beliebte Urlaubsland daran gemacht, die erste echte arabische Demokratie zu werden. Von Nora Schareika

mariamundkind.jpg

Todesurteil im Sudan Mariam Ibrahim bleiben zwei Jahre

Selbst nach streng islamischen Maßstäben ist der Fall der zum Tode verurteilten schwangeren Christin im Sudan nicht eindeutig. Dem Anwalt der jungen Mutter bleiben nun zwei Jahre - so lange darf sie nach der Geburt ihres Babys weiterleben. Von Nora Schareika

32895C00BA322EAD.jpg8035753865003723603.jpg

"Ich bitte Sie um Verzeihung" Brahimi kapituliert vor Syrien

Zwei Jahre lang hat sich der geduldige Algerier Lakhdar Brahimi bemüht, im Syrienkrieg zu vermitteln. Er war sich nicht zu schade, für die verfeindeten Konfliktparteien in Genf den Laufboten zu spielen. Nun gibt er desillusioniert auf. Von Nora Schareika

3288F400B37F52CF.jpg242323485491294741.jpg

Keine Gnade für Islamisten Die Methode Mubarak kehrt zurück

Die ägyptische Militärführung hat erkannt, dass sie sich nur mit Härte an der Macht halten kann. Das Todesurteil gegen 529 Muslimbrüder schüchtert den politischen Gegner ein - und gefällt den Saudis, die Milliarden nach Kairo überweisen. Von Nora Schareika

Viele Wörter kommen uns bekannt vor: Das Esperanto hat sich hauptsächlich bei europäischen Sprachen bedient.

Esperanto wird 125 Jahre alt Weltsprache für wenige

Vor 125 Jahren stellt ein polnischer Arzt eine neue Sprache vor. Er nennt sich "Dr. Esperanto", der hoffende Doktor. Aus dem Traum einer Weltsprache ist eine Bewegung für Kulturinteressierte, Sprachenfreaks und Globetrotter geworden. Von Nora Schareika

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen