Panorama

"Bösartige" Attacke Angreifer tötet mehrere Menschen in Krankenhaus in China

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Sicherheitskräfte konnten den Mann festnehmen.

Sicherheitskräfte konnten den Mann festnehmen.

(Foto: dpa)

In einem Krankenhaus in China kommt es zu einem schweren Angriff durch einen Mann. Dieser soll mit einem Messer mehrere Menschen getötet und viele verletzt haben. Laut einem Augenzeugen hatte es der Angreifer auch auf Ärzte abgesehen.

Chinesische Staatsmedien haben über eine Messerattacke mit vielen Todesopfern in einem Krankenhaus in Südwestchina berichtet. Die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua meldete einen "bösartigen Angriff" in der Provinz Yunnan 360 Kilometer nordöstlich der Provinzhauptstadt Kunming, bei dem mehr als zehn Menschen getötet oder verletzt worden seien.

Im Bericht eines Fernsehsenders wurden ungenannte Behörden mit der Angabe zitiert, in einer Klinik in der Stadt Zhaotong seien zwei Menschen getötet und 23 verletzt worden. Eine verdächtige Person sei festgenommen worden. In einer Erklärung der Polizei hieß es dann jedoch, dass es sich um 21 verletzte Personen handeln soll. Das Motiv des Angreifers ist bislang unklar.

Ein Augenzeuge sagte dem Online-Portal Red Star News, er sei dem Angriff nur knapp entkommen. Unter den Verletzten seien einer oder mehrere Ärzte. Auf dem Video des Zeugen waren blutende Menschen zu sehen, die zu Boden gefallen waren, und eine ältere Person, die versuchte, einer anderen zu helfen, wie Red Star berichtete.

In sozialen Netzwerken teilten Nutzer zudem Videos, die eine Festnahme des mutmaßlichen Täters zeigten. Die Verletzten wurden laut Polizei in der Klinik behandelt. Ermittler eröffneten demnach eine Untersuchung in dem Fall.

Messerangriffe hat es in China schon früher gegeben, oft in Kindergärten, insgesamt kommen sie jedoch eher selten vor. Im vergangenen Juli tötete ein Mann mit einem Messer sechs Menschen und verletzte einen weiteren in einem Kindergarten in der südostchinesischen Provinz Guangdong.

Quelle: ntv.de, rog/AP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen