Nach israelischem Vorbild Auch Briten wollen grünen Impfnachweis
04.04.2021, 12:59 Uhr
Mit dem Nachweis könnte auch ein normaler Pub-Besuch wieder möglich sein.
(Foto: REUTERS)
Israel sammelt damit schon Erfahrungen, die EU plant ihn, nun sollen auch die Briten einen grünen Impfnachweis bekommen. Schon im April ist der Beginn einer Testphase geplant, so Staatsminister Gove.
Die britische Regierung will Impfnachweise einführen, damit Stadien, Kinos oder Nachtklubs mit möglichst niedrigem Corona-Risiko wieder für Besucher öffnen können. "Angesichts des Schlags, den das Nachtleben und die Unterhaltungsbranche im vergangenen Jahr hinnehmen mussten, müssen wir über alles nachdenken, was Betrieben helfen könnte, früher zu öffnen", schrieb der britische Staatsminister Michael Gove am Ostersonntag in einem Gastbeitrag im "Sunday Telegraph".
In Israel habe sich mit den sogenannten grünen Pässen gezeigt, wie das öffentliche Leben mit solchen Zertifikaten wieder Fahrt aufnehmen könne, so Gove. Außerdem verlangten bereits einige Länder bei der Einreise entsprechende Nachweise.
Nutzer sollen per App - oder alternativem Papierdokument - nachweisen können, dass sie entweder gegen Corona geimpft oder negativ getestet sind. Bereits im April und Mai soll das Modell bei ausgewählten Veranstaltungen - etwa den Endspielen des FA Cups im Londoner Wembley-Stadion sowie einer Klubnacht und einem Kinoabend in Liverpool - getestet werden. Bis tatsächlich eine entsprechende App startklar ist, könnte es dem "Telegraph" zufolge jedoch noch Monate dauern.
EU-Pass soll am 1. Juni fertig sein
Premierminister Boris Johnson will am Ostermontag die Pläne für Impfpässe sowie für internationale Reisen genauer vorstellen. Die Impfzertifikate sind in Großbritannien umstritten: So kritisierten nicht nur Vertreter der Opposition, sondern auch etliche Mitglieder aus Johnsons konservativer Tory-Partei die Pläne als diskriminierend und spaltend. Es gilt als wahrscheinlich, dass das Parlament einer Einführung zustimmen müsste.
Die Europäische Union plant einen europäischen Impfnachweis - den die EU-Kommission ebenfalls in Anlehnung an Israels "Grünen Pass" als "Digitalen Grünen Nachweis" bezeichnet. Er soll unter anderem sichere Ferienreisen ermöglichen. Der Start für das Projekt ist für den 1. Juni festgelegt. Justizkommissar Didier Reynders betonte jedoch, dass jeder EU-Staat am Ende entscheidet, was mit dem Zertifikat möglich sein soll.
Quelle: ntv.de, sba/dpa