Panorama

Viele stehen vor Ruhestand Auf einen Hausarzt kommen im Schnitt 1200 Einwohner

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Im Jahr 2024 gab es laut der Bundesärztekammer 66.100 Hausärzte in Deutschland.

Im Jahr 2024 gab es laut der Bundesärztekammer 66.100 Hausärzte in Deutschland.

(Foto: picture alliance/dpa)

Die Zahl der Hausärzte ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Die Versorgungslage unterscheidet sich allerdings je nach Bundesland - und dürfte sich in Zukunft verschärfen.

Ein Hausarzt oder eine Hausärztin hat im Jahr 2024 im Schnitt mehr als 1200 Menschen versorgt. Zwischen den Bundesländern gab es dabei teilweise große Unterschiede, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. In Brandenburg (1436), Bremen (1369) und Niedersachsen (1356) waren es demnach 2024 überdurchschnittlich viele Menschen, die auf einen Hausarzt kamen.

Dagegen versorgten Hausärzte in Bayern im Schnitt 1114 Menschen - der bundesweit niedrigste Wert. Darauf folgten: Hamburg, wo es durchschnittlich 1118 Menschen waren und Mecklenburg-Vorpommern (1149).

Bundesweit veränderte sich die Dichte von Hausärzten nach Angaben des Statistischen Bundesamts in den letzten zehn Jahren kaum. Waren es 2024 1264, so versorgten sie im Jahr 2014 demnach im Schnitt 1266 Menschen.

Anstieg in den vergangenen Jahren

Allerdings stieg die Zahl der Hausärzte insgesamt. Nach Daten der Bundesärztekammer gab es im Jahr 2024 insgesamt rund 66.100 Hausärzte in Deutschland - 3,4 Prozent mehr als zehn Jahre zuvor. Ihr Anteil an allen praktizierenden Ärztinnen und Ärzten betrug 15,1 Prozent.

Zwar stieg die Zahl der Hausärzte in den vergangenen Jahren, das dürfte künftig allerdings anders aussehen. Denn ein großer Teil von ihnen wird voraussichtlich in den nächsten Jahren aus dem Berufsleben ausscheiden. Im Jahr 2024 waren nach Daten der Bundesärztekammer rund 27.000 oder knapp 41 Prozent aller Hausärzte 60 Jahre oder älter. Knapp jede oder jeder fünfte (18,5 Prozent) war älter als 65 Jahre. Nur rund 5100 (7,7 Prozent) waren jünger als 40 Jahre.

Besonders hoch ist der Anteil der mindestens 60 Jahre alten Hausärzte in Rheinland-Pfalz (48,0 Prozent), im Saarland (46,2 Prozent) und in Bremen (45,4 Prozent). Am niedrigsten war der Anteil dieser Altersgruppe hingegen in Thüringen (31,5 Prozent), Sachsen-Anhalt (33,1 Prozent) und in Sachsen (33,2 Prozent).

Quelle: ntv.de, mdi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen