Panorama

Verwirrende Kommandos Behörde gibt Einblicke zum Fast-Crash von B-52-Bomber mit Flugzeug

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die B-52 zählen zu den schweren Langstreckenbombern der US-Streitkräfte. (Archivfoto)

Die B-52 zählen zu den schweren Langstreckenbombern der US-Streitkräfte. (Archivfoto)

(Foto: IMAGO/ZUMA Press Wire/US Air/Sra Jessica Do)

Im Juli kommt es am Himmel über den USA beinahe zu einer Kollision zwischen einem Bomber der US-Luftwaffe und einer Delta-Maschine. Jetzt wird bekannt: Auch ein drittes Flugzeug wäre fast in einen Crash verwickelt worden. Ein erster Zwischenbericht gibt Hinweise, was zu dem Vorfall geführt haben könnte.

Die Nationale Verkehrssicherheitsbehörde (NTSB) in den USA hat ihren vorläufigen Bericht zu einem Beinahe-Zusammenstoß zwischen einem Passagierflugzeug und einem Langstreckenbomber vom Typ B-52 der US-Luftwaffe veröffentlicht. Der vorläufige Bericht der NTSB zeigt laut ABC, dass aus dem Tower der zuständigen Luftüberwachung rund um den Vorfall Mitte Juli mehrere verwirrende Kommandos an die Flugzeuge gegeben wurden.

Da sich die B-52 und die Delta-Maschinen aus unterschiedlichen Richtungen auf einen Flughafen in North Dakota zubewegt hatten, wies der Fluglotse die Delta-Maschine damals an, in einem Kreis nach rechts zu fliegen. Allerdings teilte der Pilot dem Lotsen dann mit, dass er das nicht tun wolle, weil ein Bomber rechts von ihm sei und brach seinen Anflug auf den Flugplatz Minot ab. An einer Stelle wollte der Fluglotse dem Delta-Flugzeug zudem Anweisungen geben, rief aber irrtümlich das Rufzeichen des Bombers und musste diesen Befehl abbrechen.

Aus dem jetzt zugänglichen Bericht geht auch hervor, dass das Flugzeug der US-Luftwaffe fast noch mit einer weiteren Maschine kollidiert wäre. Nur eine knappe Minute nachdem der Zusammenstoß zwischen der Delta-Maschine und dem B-52 vermieden werden konnte, kam die Maschine auch einem privaten Kleinflugzeug bedrohlich nahe.

Der Vorfall hatte hohe Wellen geschlagen, da ein Passagier eine Ansage des Piloten der Passagiermaschine als Video aufzeichnete und über Social Media verbreitete. "Tut mir leid wegen des aggressiven Manövers. Es hat mich überrumpelt", sagte der Pilot auf dem Video. "Das ist überhaupt nicht normal. Ich weiß nicht, warum sie uns nicht vorgewarnt haben."

Die Crew des B-52-Bombers erklärte, laut dem NTSB-Bericht, ebenfalls nicht vor den anderen Maschinen am Himmel über dem Norden der USA gewarnt worden zu sein. Das Flugzeug war nach einem Flyover über eine Messe auf dem Rückweg zu seiner Basis, wo insgesamt 26 der Atomwaffenträger beheimatet sind.

Quelle: ntv.de, lme

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen