Panorama

"Es sind erhebliche Taten" Berliner Polizist wegen Kinderpornografie verurteilt

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Der Verurteilte muss zudem Beratungsgespräche absolvieren und bekommt einen Bewährungshelfer.

Der Verurteilte muss zudem Beratungsgespräche absolvieren und bekommt einen Bewährungshelfer.

(Foto: picture alliance/dpa)

In Berlin steht ein Polizist vor Gericht. Der Grund: Über eine Suchmaschine lud er massenhaft kinderpornographisches Material runter. Die Vorsitzende Richterin spricht von einem "erheblichen Umfang". Mit ihrem Urteil folgt sie nun im Wesentlichen dem Antrag der Staatsanwaltschaft.

Ein Berliner Polizist ist in einem Prozess um Kinderpornografie zu einem Jahr und vier Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das Amtsgericht Tiergarten sprach den 57-Jährigen des Besitzes von kinder- und jugendpornografischen Bild- und Videodateien schuldig. In einem Fall habe er Kinderpornografie zugänglich gemacht.

Der seit Bekanntwerden der Vorwürfe vom Dienst suspendierte Mann soll zudem sechs Beratungsgespräche bei einer Therapieeinrichtung absolvieren. Außerdem soll er für vier Jahre einem Bewährungshelfer unterstellt werden. Der Mann hatte gestanden. Im Mai 2022 hatte er laut dem Gericht über eine Suchmaschine eine kinderpornografische Datei hochgeladen. Im Juni 2023 wurden demnach bei einer Durchsuchung in der Wohnung des 57-Jährigen diverse Datenträger mit illegalem Material sichergestellt.

"Es sind erhebliche Taten, ein erheblicher Umfang", sagte die Vorsitzende Richterin. Zu dem Verfahren war es nach einem Hinweis aus den USA gekommen. Beamte stellten laut Anklage über 3000 kinder- und jugendpornografische Bilder und Videos sicher. Mit dem Urteil folgte das Gericht im Wesentlichen dem Antrag der Staatsanwaltschaft.

Der Verteidiger hatte auf eine Strafe von einem Jahr Haft auf Bewährung plädiert. Der Angeklagte, der seit 30 Jahren im mittleren Dienst tätig sei, würde bei einer Strafe nicht über einem Jahr die Chance bekommen, seinen Dienst fortzusetzen, so der Anwalt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Quelle: ntv.de, lar/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen