Panorama

"Es ist richtig schlimm" "Biologische Gefahr" zwingt Boeing zur Landung

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die United-Airlines-Maschine war auf dem Weg von Houston nach Boston, bevor sie einen ungeplanten Zwischenstopp einlegen musste. (Symbolbild)

Die United-Airlines-Maschine war auf dem Weg von Houston nach Boston, bevor sie einen ungeplanten Zwischenstopp einlegen musste. (Symbolbild)

(Foto: picture alliance / NurPhoto)

Auf einem United-Airlines-Flug löst ein erkrankter Passagier eine Kettenreaktion aus: Mehrere Besatzungsmitglieder müssen sich erbrechen, in der Kabine bricht leichte Panik aus. Der Pilot spricht von einer "biologischen Gefahr" - und bringt die Maschine kurzerhand zu Boden.

Husten, Schnupfen, Reiseübelkeit - leicht erkrankte Passagiere an Bord dürften bei den meisten Flugbegleiterinnen und Flugbegleitern kaum mehr als routinierte Handgriffe auslösen. Anders gestaltete sich der Fall allerdings jüngst auf einem United-Airlines-Flug von Houston in Texas nach Boston im US-Bundesstaat Massachusetts. Dort nahm der medizinische Notfall eines Passagiers schnell größere Dimensionen an: Ein sogenannter "Biohazard" - eine "biologische Gefahr" - an Bord zwang die Besatzung zu einer vorzeitigen Landung in Washington, D.C.

Die Boeing 737-800 war bereits rund zwei Stunden in der Luft, als bei einem Passagier ein medizinischer Notfall auftrat, berichtete der US-Sender CNN. Woran genau der Fluggast erkrankt war und welche Symptome er hatte, ist bisher nicht bekannt. Allerdings führte eben jener Notfall zu einer Kettenreaktion in der Kabine: Medienberichten zufolge mussten sich gleich mehrere Crewmitglieder erbrechen, bei den Passagieren brach leichte Panik aus.

Eine Tonaufnahme, die in den sozialen Medien kursiert, macht den Ernst der Lage deutlich. "Es ist schlimm da hinten. Es ist richtig schlimm. Die Crew übergibt sich und Passagiere drumherum fragen nach Masken", sagt mutmaßlich der Pilot. "Ich glaube, wir müssen das Flugzeug so schnell wie möglich runterbringen." Auf der Aufnahme ist von einem "Biohazard" - einer "biologischen Gefahr" - die Rede. Dem Funkverkehr war anschließend zu entnehmen, dass sich die Piloten für eine schnelle Landung auf dem Flughafen Dulles in Washington entschieden, wie "The Independent" berichtet.

United Airlines bestätigt "gründliche Reinigung"

Mehr zum Thema

Die Fluggesellschaft United Airlines bestätigte der "New York Post", dass es an Bord einen medizinischen Notfall gegeben habe, der eine sofortige Reaktion erforderte, sodass der Flug umgeleitet wurde. Nach der vorzeitigen Landung sei die Maschine "einer gründlichen Reinigung" unterzogen worden. Was der Auslöser für die reihenweise Übelkeit war, teilte United Airlines bisher nicht mit. Keiner der 155 Passagiere und sechs Besatzungsmitgliedern habe eine medizinische Behandlung benötigt, heißt es lediglich. Nach rund fünf Stunden setzte die Boeing ihre Reise nach Boston schließlich fort.

Der Begriff "Biohazard", also die biologische Gefahr, bezieht sich in der Regel auf Substanzen, die eine Bedrohung für die menschliche Gesundheit darstellen. In der Luftfahrt reicht das von einer ansteckenden Krankheit bis hin zu einer Verunreinigung der Kabine etwa durch Körperflüssigkeiten. Im Mai musste etwa eine Boeing 737 Max tiefengereinigt werden, nachdem 30 Passagiere auf einem Flug von Vancouver nach Houston erkrankt waren.

Quelle: ntv.de, spl

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen