Panorama

Wuhan wird geöffnet China meldet keine neuen Todesfälle

Menschen können aus Wuhan ausreisen - sofern sie gesund sind.

Menschen können aus Wuhan ausreisen - sofern sie gesund sind.

(Foto: picture alliance/dpa)

Von offizieller Seite meldet China schon länger einen Rückgang der Coronavirus-Infektionen. Nun gibt es in der Tagesbilanz zum ersten Mal seit Jahresbeginn keine neuen Todesopfer. Im Epizentrum des Ausbruchs, der Metropole Wuhan, werden indes die Verkehrsbeschränkungen aufgehoben.

Erstmals seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie hat China keine neuen Todesfälle mehr gemeldet. Schon seit Wochen gab es den offiziellen Angaben zufolge täglich kaum noch neue Infektionen und nur noch wenige neue Tote in der Volksrepublik. Die Statistik der Pekinger Gesundheitskommission führt nun zum ersten Mal seit Januar überhaupt keinen neuen Todesfall mehr auf.

Erneut gab es laut den Angaben 32 "importierte" Infektionen, die bei Menschen bei der Einreise nach China nachgewiesen wurden. Insgesamt sind den offiziellen Angaben zufolge in China bislang 3331 Menschen durch die Lungenkrankheit Covid-19 ums Leben gekommen, 81.740 haben sich demnach nachweislich infiziert. Die tatsächlichen Zahlen dürften allerdings deutlich höher liegen, da die Art der Erhebung immer wieder geändert worden ist und viele Fälle nicht in der offiziellen Statistik auftauchen.

Als Zeichen, dass sich die Lage gebessert hat, sollen mehr als zweieinhalb Monate nach der Abriegelung der chinesischen Metropole Wuhan die letzten Beschränkungen der Bewegungsfreiheit für die elf Millionen Bewohner aufgehoben werden. In der schwer betroffenen Stadt, wo die Pandemie im Dezember ihren Ausgang genommen hatte, wird der Verkehr normalisiert.

Auch wird der Flugverkehr wieder aufgenommen. Autos dürfen die Stadt wieder verlassen und die Menschen mit dem Zug reisen - vorausgesetzt, sie sind gesund und hatten jüngst keinen Kontakt zu Infizierten. Die Öffnung der Stadt ist für China ein wichtiges Signal, das Schlimmste überwunden zu haben.

Quelle: ntv.de, mdi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen