Panorama

Wetterwoche im Schnellcheck Der frühe Frühling macht Pause

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die kommende Woche wird kälter und regnerischer.

Die kommende Woche wird kälter und regnerischer.

(Foto: picture alliance/dpa)

Mit dem frühlingshaften Wetter ist es in der kommenden Woche vorbei. Es wird nicht nur kälter, sondern auch regnerisch. Doch nicht nur Pollenallergiker können deshalb aufatmen. Auch die Feinstaubbelastung und die Waldbrandgefahr verringern sich.

Tagelang bescherte uns Hoch "Ingeborg" Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen, doch damit ist in der neuen Woche Schluss. Ein Tief vor Portugal weitet seinen Einfluss immer weiter Richtung Mitteleuropa aus, Tiefdruckeinfluss bestimmt dann die gesamte nächste Woche unser Wetter.

Dabei strömt sehr kühle Polarluft in den Norden unseres Landes und sorgt von diesem Sonntag bis zum kommenden Dienstag für einen Temperatursturz um rund 10 Grad. Den Süden erwischt es nicht ganz so heftig, aber auch hier gehen die Temperaturen um rund 5 Grad zurück.

Zudem ist die Luft feucht und sorgt immer wieder für Regenschauer. Damit geht dann aber die zuletzt erhöhte Waldbrandgefahr sowie die Feinstaubbelastung deutlich zurück; auch die Allergiker können mit abnehmender Pollenbelastung rechnen. Und die Natur dürfte sich nach dem sehr trockenen Februar ebenfalls über ein bisschen Nass freuen.

Montag: zeitweise Regen

Ein Wolkenband zieht im Tagesverlauf von den Alpen Richtung Mittelgebirge, dabei fällt zeitweise Regen. Am Nachmittag lockern die Wolken in Alpennähe dann schon wieder auf. In der Nordhälfte scheint nach Auflösung von Nebelfeldern dagegen noch häufig die Sonne. Im Süden sowie an der See gibt es nur 10 bis 15 Grad, mit Sonne noch 15 bis 18 Grad.

Dienstag: immer wieder mal Sonne

Bei vielen Wolken gibt es hauptsächlich im Westen zeitweise etwas Regen. Sonst fällt nur selten Regen und im Osten sowie vor allem im Süden scheint auch immer wieder mal die Sonne. Dazu kühlt es im Nordwesten auf 6 bis 12 Grad ab, im Südosten werden es noch 12 bis 15 Grad.

Mittwoch: nur im Süden freundlich

Meist wird es wolkig und es fällt zeitweise Regen, etwas freundlicher sieht es nur ganz im Süden aus. Die Temperaturen erreichen 5 bis 10, im Süden bis zu 14 Grad.

Donnerstag: im Norden ist Schnee möglich

Bei vielen Wolken sind nur einzelne Schauer unterwegs, die können im äußersten Norden durchaus auch mit Schnee vermischt sein. Am besten sieht es an den Alpen aus, hier bleibt es bei zeitweise Sonnenschein meist trocken. Die Höchstwerte erreichen im Norden 4 bis 8, in der Mitte 9 bis 12 und im Süden 12 bis 15 Grad.

Freitag: eher durchwachsen

Die meisten Wolken liegen über der Mitte des Landes und zeitweise fällt leichter Regen, in Gipfellagen der Mittelgebirge auch Schnee oder Schneeregen. An der Küste sowie in Alpennähe sind auch sonnige Abschnitte mit dabei und Schauer sind hier seltener. Dazu gibt es 4 bis 9, im Süden 9 bis 13 Grad.

Wochenende: nur unsichere Prognose möglich

Hier wird die Prognose sehr unsicher. Vermutlich ziehen die Wolken und Schauer im Laufe des Wochenendes allmählich Richtung Alpen, wo dann die Schneefallgrenze allmählich bis gegen 1000 Meter Höhe sinken könnte. Im Norden könnte sich zunehmend trockenes und freundlicheres Wetter durchsetzen. Die Temperaturen liegen dann zwischen 4 und 9, im Südwesten bei 10 bis 13 Grad.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen