VIP VIP, Hurra! Die Kessler-Zwillinge und die Frage, die uns alle betrifftZwei Show-Legenden, die lieber gemeinsam sterben, als in ein Pflegeheim zu gehen: Diese Geschichte hat in dieser Woche viele bewegt. Die Promikolumne diesmal über das Alter, die Angst vor dem Heim und das, worüber wir so ungern sprechen.21.11.2025Die Promikolumne von Verena Maria Dittrich
Krebsforscher äußert sich empört Gegenwind für Streecks Behandlungsstopp für Hochbetagte reißt nicht abNicht alles was mit moderner Medizin möglich sei, sei auch immer das Beste für die Patienten, argumentiert Virologe Hendrik Streeck und verweist auf schmerzhafte Erfahrungen mit seinem Vater. Kosten und Alter dürften keine Ausschlusskriterien sein, widerspricht Krebsforscher Michael Hallek.17.11.2025
Sorgen von Jungen "berechtigt" Chef der Senioren-Union zweifelt am Finanzierungsmodell des RentenpaketsJüngere Abgeordnete der Union drohen, das schwarz-rote Rentengesetz im Bundestag zu blockieren. Parteiinterner Rückenwind kommt vom Chef der Senioren-Union. Fraktionschef Spahn rechnet trotz Kritik an der Finanzierung nicht mit grundlegenden Änderungen. 16.11.2025
Vater als mahnendes Beispiel Streeck hinterfragt Medikamentengabe an Hochbetagte Medikamente sollen Menschen heilen oder schlimme Schmerzen lindern. Aber nicht in jedem Fall ist das sinnvoll, meint CDU-Gesundheitsexperte Streeck. Vor allem bei Hochbetagten sollten besonders teure Medikamente überdacht werden. Der Virologe spricht aus Erfahrung in der eigenen Familie. 12.11.2025
1500 statt 25 Kilometer Franzose will zum Arzt fahren und landet in KroatienEin Rentner aus Frankreich bricht mit dem Auto zu einem Arzttermin auf. Doch er verfährt sich - um mehr als 1000 Kilometer. Seine ungewöhnliche Odyssee endet schließlich auf dem Balkan.11.11.2025
"Heute ist der Respekt oft weg" Ina Müller fühlt sich mit 60 diskriminiertMit ihrer Schnodderschnauze quatscht Ina Müller noch immer viele, die nur halb so alt wie sie sind, an die Wand. Dabei ist die Entertainerin in diesem Jahr 60 geworden. Eigentlich hat sie kein Problem mit dem Älterwerden, doch beklagt sie einen Mangel an Respekt.07.11.2025
Senioren-Kita-Wohngemeinschaft Wie Generationen pragmatisch zusammenkommenDie geburtenstarken Jahrgänge kommen ins Seniorenalter. Schon jetzt aber fehlen Pflegekräfte. Und die meisten Menschen wollen möglichst lange zu Hause leben. Zeit für neue Projekte.05.10.2025
Krisen, Krankheiten, Todesfälle So kann man auch im Alter noch Tiefs überwindenOft häufen sich mit zunehmendem Alter die gesundheitlichen Probleme oder andere belastende Situationen. Das ist schwer zu verkraften. Doch ein Forschungsteam macht Hoffnung: Der Weg zurück zum Wohlbefinden gelinge oft. Was ist für die Widerstandskraft älterer Menschen entscheidend?27.09.2025
Äußerst schmerzhafter Ausschlag Nur wenige Ü60 gegen Gürtelrose geimpft - trotz EmpfehlungEine Gürtelrose kann einen sehr schmerzhaften und langwierigen Hautausschlag verursachen. Die Impfung, die die Stiko allen Menschen ab 60 empfiehlt, verringert das Erkrankungsrisiko erheblich. Doch "die bisherige Impfquote ist absolut unzureichend", so die Barmer in ihrem neuen Arzneimittelreport.25.09.2025
Studien liefert Hinweise Macht das Internet ältere Menschen zufriedener?Während Social Media für Kinder und Jugendliche oft kritisch gesehen wird, zeigt eine Studie aus Hongkong positive Effekte bei Senioren und Seniorinnen. Internetnutzung steigert womöglich also die Lebenszufriedenheit bei dieser Altersgruppe. Doch es gibt auch Gefahren, warnen Fachleute.09.09.2025