Panorama

Nach mehr als 1000 JahrenDomspatzen gründen Mädchenchor

15.06.2021, 13:02 Uhr
244975464
Die Regensburger Domspatzen singen im Dom St. Peter in Regensburg. Der Knabenchor blickt zurück auf eine lange Tradition. (Foto: picture alliance/dpa)

Der katholische Knabenchor aus Regensburg gilt als einer der ältesten der Welt. Bislang war die musikalische Ausbildung für Mädchen bei den Domspatzen tabu. Das soll sich nun ändern.

Bei den weltberühmten Regensburger Domspatzen beginnen nach mehr als 1000 Jahren neue Zeiten: Das Gymnasium wird ab dem Schuljahr 2022/23 Mädchen aufnehmen. "Die Regensburger Dommusik erhält dann zusätzlich einen Mädchenchor", heißt es in einer Mitteilung. "Damit soll künftig auch Mädchen die hochwertige musikalische Ausbildung dieser Institution zugänglich gemacht werden."

Die neue Ausrichtung hatte Domkapellmeister Christian Heiß bereits vor knapp zwei Jahren angedeutet, als er sein Amt antrat. Die Domspatzen hatten damals aber klargestellt, dass es nicht darum gehe, Mädchen bei den Jungen mitsingen zu lassen. "Die Regensburger Domspatzen bleiben als Knabenchor der Domchor der Kathedrale", betont Heiß nun nochmals.

Die Domspatzen können auf eine fast 1050-jährige Geschichte zurückblicken. Als Gründungsdatum wird das Jahr 975 angegeben, als der Regensburger Bischof Wolfgang eine Domschule einrichtete. "Zu den wichtigsten Aufgaben ihrer Schüler gehörte die liturgische Gestaltung der Gottesdienste in der Domkirche", beschreibt das Bistum Regensburg die Historie.

Quelle: ntv.de, sbl/dpa

Katholische KircheHistorischesRegensburgChristentum