Profi-Spieler unter den Opfern Drei Tote auf US-Golfplatz entdeckt
05.07.2021, 22:17 Uhr
Die Polizei in Cobb County leitet die Ermittlungen.
(Foto: AP)
Auf einem Golfplatz im US-Bundesstaat Georgia werden am Wochenende drei Leichen mit Schusswunden entdeckt. Unter ihnen ist auch ein Golf-Profi. Die Polizei tappt bei ihren Ermittlungen noch im Dunkeln.
Die Polizei im US-Bundesstaat Georgia hat drei Leichen auf einem Golfplatz gefunden - eines der Opfer ist ein bekannter Profi-Golfer. Der Vorfall hatte sich bereits am Samstag in Kennesaw im Pinetree Country Club ereignet, wie die Polizei von Cobb County mitteilte. Die Beamten fanden dort den 41-jährigen Profi-Golfer Eugene "Gene" Siller mit einer Schusswunde am Kopf. Er sei noch vor Ort für tot erklärt worden.
In einem Pick-up-Truck in unmittelbarer Nähe wurden die Leichen zwei weiterer Menschen entdeckt - auch sie wiesen Schussverletzungen auf. Bei einem der beiden Opfer soll es sich um den Besitzer des Trucks gehandelt haben.
Der oder die Schützen seien bisher nicht identifiziert worden und auf der Flucht, berichtete die Regionalzeitung "The Atlanta Journal-Constitution" unter Berufung auf die Polizei. Demzufolge suchen die Ermittler nach einem Verdächtigen. Der Mann wird als etwa 1,80 Meter groß und mit langen Haare beschrieben. Er soll eine dunkle Arbeitshose und ein helles Hemd getragen haben.
Die Hintergründe des Vorfalls sind noch unklar - die Polizei machte dazu keine Angaben. Medien berichten unter Berufung auf Zeugen, dass der Truck auf den Golfplatz gefahren und steckengeblieben sei. Golfer Siller, der auch Angestellter des Klubs war, habe nachsehen wollen, was passiert sei. Dabei sei er erschossen worden.
Der Präsident des US-Golfverband PGA, Jim Richerson, zeigte sich "untröstlich über den sinnlosen Mord" an Gene Siller. "Die PGA sendet ihre Gedanken, Gebete und tiefstes Mitgefühl an seine Familie, seinen Klub und die Georgia PGA Gemeinschaft", twitterte Richerson.
Siller hinterlässt eine Frau und zwei Söhne im Alter von sechs und sieben Jahren. Um die Hinterbliebenen zu unterstützen, haben Freunde der Familie eine Spendenkampagne gestartet.
Quelle: ntv.de, jpe/dpa