Panorama

Gewaltige Aschewolke Elf Wanderer sterben bei Vulkanausbruch auf Sumatra

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die riesige Aschewolke ist von weitem zu sehen.

Die riesige Aschewolke ist von weitem zu sehen.

(Foto: dpa)

Schon seit Januar grummelt es am Vulkan Marapi auf der indonesischen Insel Sumatra. Doch weil es bisher nicht zu einem Ausbruch kommt, bleibt der Vulkan weiter das Ziel von Wanderungen. Als er dann doch ausbricht, sterben mindestens elf Menschen.

Der Ausbruch des Vulkans Marapi auf der indonesischen Insel Sumatra hat mindestens elf Wanderer das Leben gekostet. Zwölf weitere würden auf dem Feuerberg noch vermisst, teilte Abdul Malik, der Leiter der nationalen Rettungsdienste, in der Provinzhauptstadt Padang mit.

Etwa 50 weitere Wanderer seien nach dem Ausbruch evakuiert worden. Wie genau die Opfer gestorben sind, wurde zunächst nicht bekannt. Der knapp 3000 Meter hohe Vulkan war am frühen Sonntagnachmittag (Ortszeit) ausgebrochen und hatte eine rund drei Kilometer hohe Aschewolke in den Himmel gespuckt. Die Behörden richteten danach umgehend eine Sperrzone von drei Kilometern rund um den Krater ein.

In verschiedenen Bezirken rund um den Vulkan ging ein Ascheregen nieder. Auch der Himmel verdunkelte sich zeitweise. Die Bewohner wurden aufgefordert, in ihren Häusern zu bleiben. Der Marapi brach Messungen zufolge fast fünf Minuten lang aus, sagte der Sprecher der Nationalen Katastrophenschutzbehörde, Abdul Muhari. Weitere Eruptionen seien noch im Gange, sagte Hendra Gunawan vom indonesischen Zentrum für Vulkanologie und geologische Gefahrenabwehr (PVMBG).

Letzter Ausbruch 2018

Mehr zum Thema

Die Aktivität des Vulkans hat nach Angaben des Zentrums für Vulkanologie und geologische Gefahrenabwehr (PVMBG) seit Januar zugenommen. Der Marapi ist einer der aktivsten Vulkane auf Sumatra. Zuletzt war er 2018 ausgebrochen. Damals stieg Vulkanasche bis zu fünf Kilometer über der Kraterhöhe auf.

Auf der indonesischen Hauptinsel Java gibt es einen Vulkan, der ganz ähnlich heißt: den Merapi, einen der gefährlichsten Vulkane der Erde. Der weltgrößte Inselstaat liegt auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring, der geologisch aktivsten Zone der Erde. Entlang dieses Gürtels kommt es häufig zu Erdbeben und Vulkanausbrüchen. In Indonesien gibt es etwa 130 aktive Vulkane.

Quelle: ntv.de, sba/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen