Die Wetterwoche im SchnellcheckEs wird wieder frostiger

Noch genießt Deutschland vielerorts die Sonne und feiert das frühlingshafte Wetter. Doch schon in den kommenden Tagen könnte es sich wieder merklich abkühlen und regnen. Das hat aber auch gute Seiten.
Einem schönen Wochenausklang mit meist tollem Frühlingswetter folgt auch in der neuen Wetterwoche mancherorts erst einmal ein kleiner Nachschlag der sonnigeren Art. Jedoch ist unsere Großwetterlage weiterhin noch nicht wirklich konstant. Das mag den Sonnenanbetern nicht ins Konzept passen, ist aber eigentlich ganz gut.
Denn einerseits sind die Böden besonders im Osten und Nordosten zum Teil ziemlich trocken. Und gerade jetzt hat die Natur ja auch schon reichlich Durst, denn das Wachstum soll vorangetrieben werden. Andererseits ist die Pollenbelastung derzeit nahezu überall hoch bis sehr hoch. Neben Pappel, Weide und Ulme ist es dabei gerade die Birke, die mit mäßigem bis starkem Pollenflug den Allergikern landesweit in den Nasen und Augen juckt oder auf die Bronchien schlägt. Da kann der eine oder andere Schauer schon mal sehr hilfreich sein.
Gleichzeitig mit dem wechselhafteren Wetter macht sich allerdings von Norden her auch wieder kältere Luft zu uns auf den Weg. Das merken dementsprechend die nördlichen Landesteile ziemlich schnell. Doch auch südlich der Mittelgebirge ändert sich die Wetterlage. Bereits zu Beginn der Woche ziehen dichte Wolken mit teils gewittrigen Schauern auf. Der Norden zeigt sich hingegen auch in der kühleren Luft noch länger strahlend schön. Jedoch müssen wir nachts unter klarem Himmel nach wie vor mit Frost in Bodennähe rechnen. Hier die Details.
Nacht zum Montag
Von den Alpen bis zum Schwarzwald fällt mitunter kräftiger Regen. Sonst verläuft die Nacht meist trocken bei Tiefstwerten zwischen 9 und 2 Grad. Im Norden ist örtlich Bodenfrost möglich.
Montag
Vom Schwarzwald bis zu den Alpen startet die neue Woche trüb, nass und kühl bei maximal 9 bis 12 Grad. Über der Mitte geht es dagegen meist noch freundlich mit nur wenigen Schauern und frühlingshaft warmen 16 bis 21 Grad los. In Sachen Sonnenschein dürfen die Nordlichter mit der Sonne um die Wetter strahlen. Jedoch ist es hierbei auch ziemlich frisch bei teilweise windigen 8 bis 13 Grad. Dabei dürfte es auch Wassersportler aufs Kite-Board oder Surfbrett ziehen. Das ist nicht nur angesichts der Lufttemperatur eine frische Angelegenheit. Auch die Wassertemperaturen von 7 bis 10 Grad sind natürlich noch ziemlich unterkühlt.
Dienstag
Von der Eifel bis nach Bayern geht es bewölkt mit weiteren Regengüssen und einzelnen Gewittern weiter. Nördlich davon bekommen Sie mehr Sonne und trockenes Wetter. Verbreitet wird es aber spürbar kühler bei höchstens noch 8 bis 14 Grad. Lediglich am Oberrhein sind bis 17 Grad drin.
Mittwoch
Vom Schwarzwald bis zu den Alpen ist es weiterhin grau und zeitweise fällt Regen. Im großen Rest schaut es derweil freundlicher aus. Allerdings geht es mit den Temperaturen nochmals etwas runter bei 7 Grad an der Ostsee, sonst um die 13 Grad und nur am Rhein und im Südosten Bayerns bis 16 Grad.
Donnerstag bis Sonntag
Die Unsicherheiten sind leider noch groß und insofern sind auch die Einzelheiten für den Trend kaum vorherzusagen. Dass es aber weiterhin eher kühl als sommerlich durch den zweiten Teil der Wetterwoche geht, ist ziemlich sicher. Das heißt: Ab Donnerstag überwiegt teils bewölktes, teils sonniges und kühles Wetter. Im Norden und Osten ist es wahrscheinlich sogar recht kalt mit meist nur einstelligen Werten. Hier sind zudem einzelne Schneeschauer möglich, während es im Süden und Westen tendenziell eher trocken bleiben dürfte. Die Nächte werden wieder häufiger frostig.