Ernüchternde Einsichten Was der QR-Code auf Weinetiketten verrät und was nichtSchon mal den QR-Code auf Weinetiketten gescannt? Nein? Sollte man aber, wenn man wissen möchte, welche Zusatzstoffe sich im "Naturprodukt" befinden, genauer: noch befinden. Denn viele chemische und biologische Helferlein, die bei der Herstellung eingesetzt werden, müssen nur deklariert werden, wenn sie im Endprodukt enthalten sind.07.11.2025Von Klaus Wedekind
Ungesunde Raumluft Kakerlaken verbreiten auch Gifte und AllergeneKakerlaken sind Schädlinge, die sich schnell vermehren und zu einem ernsthaften Gesundheitsrisiko werden können. Eine neue Untersuchung erklärt, warum die Insekten so schnell wie möglich professionell bekämpft werden sollten.06.11.2025
Neue Leitlinien wirken in USA Früher Kontakt mit Erdnüssen senkt AllergierisikoDrohte eine Erdnussallergie bei Kindern, hieß es früher: Strikte Vermeidung ist die beste Taktik. Vor einigen Jahren ändern Experten aber ihre Empfehlung. Frühzeitiger Kontakt mit dem Lebensmittel soll das Risiko deutlich senken. Nun zeigt eine Studie: Zumindest in den USA ist das Phänomen seitdem seltener geworden.22.10.2025
Problempflanze breitet sich aus Wie sich Allergiker vor Ambrosia-Pollen schützen könnenSeit dem 19. Jahrhundert breitet sich Ambrosia in Europa aus. Besonders für Allergiker ist die Pflanze gefährlich, da sie bis zum Absterben Pollen produziert, welche ein fünffaches Allergiepotenzial als Gräser haben. Was gegen die Verbreitung getan werden kann und wie sich Betroffene schützen können.25.08.2025
Weniger Pollen? Irrtum! Darum bringt Regen Allergikern nicht immer ErleichterungDer viele Regen der letzten Tage ist gut für Pollenallergiker, denn er wäscht die Pollen aus der Luft - so zumindest die weitverbreitete Annahme. Doch das ist gar nicht unbedingt so, stellt ein Allergieforscher richtig.04.08.2025
Wetterwoche im Schnellcheck Sonnenschein trägt in den April hineinViel Sonne, wenig Regen – der März verwöhnt mit Licht und geizt mit Regen. Auch in der neuen Woche schlägt das Wetterpendel immer stärker Richtung Sonne aus. Dann aber kommt der April.30.03.2025Von Paul Heger
Nase voll vom Frühling Welche Pollen sind jetzt unterwegs?Die Augen jucken, die Nase läuft - für Allergiker ein sicheres Zeichen: Der Frühling ist da. Wird es draußen wärmer, dann wirbelt wieder reichlich Blütenstaub durch die Luft und macht ihnen das Leben schwer. In manchen Regionen ganz besonders.29.03.2025
Schonzeit für Allergiker endet Temperatursprung bringt PollenexplosionDie meisten Menschen freuen sich auf höhere Temperaturen. Doch für Pollenallergiker ist die ohnehin schon kurze Schonzeit damit vorbei. Mit dem angekündigten Temperatursprung am Wochenende werden massenhaft Pollen freigesetzt. Erlen- und Haselpollen sind schon unterwegs.21.02.2025
Fenster auf, Feinstaub rein? Smog und Co.: Ist ein Luftreiniger die Lösung für zu Hause?Wenn draußen die Werte für Feinstaub erhöht sind, könnte man auf die Idee kommen, einen Luftreiniger zu benutzen. Doch ist das sinnvoll? Ein Ersatz fürs Lüften sind sie jedenfalls nicht.12.02.2025
Ab Herbst in Deutschland Apfel für Allergiker kommt auf den MarktJucken, Brennen, bis hin zu Atemnot: Viele Menschen in Deutschland leiden unter einer Apfelallergie - und lassen lieber die Finger von dem Obst. Für sie gibt es gute Neuigkeiten: Im Herbst kommt eine neue Apfelsorte in die Supermärkte, welche auch Allergiker problemlos essen können.11.02.2025