Manifest mit Lob für Hitler FBI: Teenager ermordet Eltern in Vorbereitung auf Trump-Attentat
14.04.2025, 11:29 Uhr Artikel anhören
Der 17-Jährige soll es auf das Leben von US-Präsident Trump abgesehen habe, um eine Revolution in den USA zu provozieren.
(Foto: picture alliance / Middle East Images)
Die Polizei im US-Bundesstaat Wisconsin entdeckt zwei Leichen in einem Haus. Als sie den 17-Jährigen Sohn der Getöteten verhaften, wird das erschreckende Ausmaß des Falls deutlich: Der Doppelmord an seinen Eltern soll lediglich der erste Schritt in einem Komplott gegen die US-Regierung gewesen sein.
Ein 17-Jähriger aus Wisconsin soll seine Eltern ermordet haben, um anschließend ein Attentat auf US-Präsident Donald Trump vorzubereiten. Die Ermittler gehen davon aus, dass Nikita C. durch die Tat an das Vermögen seiner Mutter und seines Stiefvaters kommen wollte. Das Geld habe er benötigt, um die von langer Hand geplante Ermordung des Präsidenten durchzuführen, heißt es in Gerichtsdokumenten. Der Teenager war offenbar Teil einer rechtsextremistischen Gruppe und hatte zutiefst rassistische Motive. Es sei ihm, so der Bericht, um nichts weniger als eine politische Revolution gegangen.
C. soll seine Mutter Tatiana C. und seinen Stiefvater Donald M. bereits im Februar in ihrem Haus etwas außerhalb von Milwaukee erschossen haben. Die Beamten aus der Kleinstadt Waukesha fanden die Leichen rund zwei Wochen später. Ein Angehöriger hatte sie informiert, da er länger nichts mehr von der Familie gehört hatte. Dem Polizeibericht zufolge waren die sterblichen Überreste bereits stark verwest. Der Verdächtige hatte die beiden Leichen offenbar in Decken gehüllt.
C. selbst fanden die Ermittler noch am selben Abend im Zuge einer Verkehrskontrolle. Er saß in dem zuvor als gestohlen gemeldeten Auto des Stiefvaters. Bei sich hatte der Teenager laut dem Bericht 14.000 US-Dollar in 100-Dollar-Scheinen, Schmuck im Wert von noch einmal 14.000 Dollar und einen Revolver, der offenbar seinem Stiefvater gehörte.
"Warum gerade Trump"
Die Behörden untersuchten das Haus sowie den 17-Jährigen daraufhin genauer - und wurden so auf das Ausmaß seines mutmaßlichen Plans aufmerksam. Demnach stand C. in Verbindung zu der rechtsextremistischen Gruppe "Order of Nine Angles": ein "Netzwerk von Personen mit neonazistischen, rassistischen, extremistischen Ansichten", wie die Behörden betonten. Auf dem Handy des Teenagers fanden die Ermittler ein selbst geschriebenes "Manifest", in dem die Ermordung von Präsident Trump bereits detailliert beschrieben wurde, heißt es weiter. In dem dreiseitigen Dokument rufe C. dazu auf, Trump zu ermorden, um eine politische Revolution in den USA herbeizuführen und "die weiße Rasse zu retten".
"Warum gerade Trump? Ich denke, das ist ziemlich offensichtlich. Wenn man den Präsidenten und vielleicht auch den Vizepräsidenten loswird, ist das Chaos garantiert", zitiert CNN aus dem "Manifest". Die Tötung seiner Eltern habe demnach einzig darauf abgezielt, "finanzielle Mittel und Autonomie" zu erlangen, um den Plan in die Tat umzusetzen, so die Ermittler.
Neben Plänen zum Bombenbau, zum Einsatz von Angriffsdrohnen und für Terroranschläge stießen die Ermittler auch auf Bilder von Adolf Hitler. Der Text, mit dem der Teenager das Bild versah, gibt Aufschluss über seine zutiefst rassistische und rechtsextremistische Einstellung: "Es lebe Hitler, es lebe die weiße Rasse, es lebe der Sieg", schrieb der 17-Jährige.
Erdrückende Indizien
Wie aus den Gerichtsdokumenten hervorgeht, sind die Indizien gegen den Teenager erdrückend. So fanden die Ermittler zudem Rechnungen für Drohnen, Fotos der Visa-Karten seiner Eltern sowie Benutzernamen und Passwort des Bankkontos. Dem Polizeibericht zufolge erzählte C. einem Klassenkameraden von den Plänen, seine Eltern zu töten. Außerdem plane er den Mord am Präsidenten gemeinsam mit einem Kontakt in Russland. Nach dem eigentlichen Attentat wollte er sich offenbar in die Ukraine absetzen, heißt es weiter.
C. wurde wegen zweifachen Mordes, dem Verbergen von Leichen, Diebstahl sowie Veruntreuung von Ausweisen angeklagt. Das FBI hat die Ermittlungen wegen des mutmaßlich geplanten Präsidentenmordes sowie des Einsatzes von Massenvernichtungswaffen übernommen. Der 17-Jährige sitzt seit seiner Festnahme im Gefängnis. Er muss am 7. Mai zur Anklageerhebung vor Gericht erscheinen.
Quelle: ntv.de, spl