Panorama

Polizei sucht ZeugenHaushaltshilfe soll Senior getötet haben

06.04.2018, 17:54 Uhr
Dinslaken
Bei wem hat Aneta Kurkowska noch als Haushaltshilfe gearbeitet? Die Polizei bittet um Hinweise. (Foto: Polizei Duisburg)

Ein 87-Jähriger stürzt in seiner Wohnung, kurz darauf stirbt er. Verwandte finden bei ihm zu Hause ein Medikament, das ihm nie verschrieben worden war. Schnell gerät die polnische Haushälterin ins Visier der Ermittler. Was hat sie mit dem Tod des Mannes zu tun?

Die Polizei Duisburg bittet um Hinweise zu der 30-jährigen Aneta Kurkowska. Die gebürtige Polin soll als Haushaltshelferin einem pflegebedürftigen Mann aus Dinslaken eine tödliche Dosis eines Schmerzmittels verabreicht haben.

Wie mehrere Medien berichteten, wurde Kurkowska im März in Baden-Württemberg festgenommen, seitdem sitzt sie in Untersuchungshaft. Kurkowska hatte im Dezember 2016 für sechs Tage bei dem 87-Jährigen gearbeitet. Der Mann stürzte, einen Tag später starb er im Krankenhaus. Verwandte fanden in seiner Wohnung das Schmerzmittel Tramadol. Da dem Mann das Medikament nicht verschrieben worden war, riefen sie die Polizei. Die Staatsanwaltschaft ordnete schließlich eine chemisch-toxikologische Untersuchung an.

Das Gutachten lag erst im Februar 2018 vor. Die Konzentration des Mittels im Blut des Seniors war so hoch, dass er daran starb. Die Ermittler glauben, dass Kurkowska dem Mann das Medikament verabreichte. Die "Bild"-Zeitung berichtet, dass die Tatverdächtige den 87-Jährigen womöglich ruhig stellen wollte und dem Mann deswegen das Medikament gab. Die Tatverdächtige soll von dem Schmerzmittel abhängig sein. Aus der Wohnung des Toten wurde nichts gestohlen.

Die Ermittler prüfen nun, ob es weitere Fälle wie den aus Dinslaken gibt. Deshalb veröffentlichten sie den Namen der Verdächtigen sowie ein Foto von ihr. Außerdem sucht die Polizei Personen, die Aneta Kurkowska kennen und wissen, ob sie weitere ältere Personen betreut hat und es dabei zu Todesfällen gekommen ist. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0203-2800 entgegen genommen.

Quelle: kpi

Mord und TotschlagDuisburgKriminalitätPolizei