Panorama

Kritik von TierschützernIsländische Walfänger dürfen wieder jagen

17.04.2018, 21:59 Uhr
24511064
Die Jagdsaison beginnt in Island am 10. Juni. (Foto: picture alliance / dpa)

Ab Juni sollen Walfänger in Island wieder Finnwale jagen dürfen. Das Fleisch der riesigen Meeressäuger ist besonders in Japan beliebt. Somit hofft die einzige isländische Walfang-Firma auf ein lukratives Geschäft. Währenddessen protestieren Tierschützer.

Nach zwei Jahren Pause wollen Walfänger in Island in diesem Sommer wieder Finnwale jagen. Am 10. Juni solle die Jagd beginnen, berichtete die Zeitung "Morgunbladid". Die Firma Hvalur - das einzige isländische Unternehmen, das sich auf den Fang von Finnwalen spezialisiert hat - will nach eigenen Angaben wieder in das Geschäft einsteigen.

31563028
Finnwale können bis zu 27 Meter lang werden. (Foto: picture alliance / dpa)

Zuvor hatte die Walfang-Firma die Jagd ausgesetzt, weil Japan als Hauptabnehmer für Walfleisch die Importvorschriften verschärft hatte. Zudem hatte die Nachfrage nach dem Fleisch der großen Meeressäuger nachgelassen. "Ich hoffe, dass diese Schwierigkeiten [beim Export] nun überstanden sind", sagte der Hvalur-Chef. Die Firma sucht auch nach neuen Absatzmärkten und will mit Wissenschaftlern zusammenarbeiten, um medizinische Produkte gegen Eisenmangel auf der Basis von Walfleisch zu entwickeln.

In diesem Jahr sieht die Quotenregel den Fang von bis zu 161 der Meeressäuger vor. Zudem dürfen 30 weitere Finnwale getötet werden, da im vergangenen Jahr die Quote nicht genutzt wurde.

Finnwale sind mit einer Länge von rund 20 Metern nach Blauwalen die zweitgrößten Lebewesen der Erde. Tierschützer kritisierten die Wiederaufnahme der Jagd. Sie verwiesen auf eine Umfrage in Island aus dem Jahr 2016, in der sich 42 Prozent gegen die Jagd auf Finnwale aussprachen. 35,4 Porzent waren dafür.

Während der bislang letzten Jagdsaison im Jahr 2015 hatte Hvalur 155 Finnwale getötet. Laut der US-Walorgansiation ASC wird der Bestand auf 40.000 in der Nordhemisphäre geschätzt, seit 1966 stehe der Wal unter vollständigem Schutz.

Quelle: hny/dpa/AFP

TierschutzWaleJapanIsland