In Gastronomie und für Events Italien plant landesweite Impfpasspflicht
23.07.2021, 11:32 Uhr
Bei gefälschten Pässen oder Zutritt ohne grünen Pass drohen in Italien Bußgelder bis zu 400 Euro.
(Foto: imago images/Christine Roth)
Ohne Impfnachweis geht in Italien bald nur noch wenig. Für einen Café- oder Restaurantbesuch muss ab September die vollständige Immunisierung nachgewiesen werden. Bei Verstößen drohen Betreibern empfindliche Strafen.
Italien plant offenbar eine landesweite Impfpasspflicht für Gastronomie und Veranstaltungen. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ). Besucher von Restaurants, Cafés und Bars benötigen demnach ab Montag in ganz Italien den Impfnachweis. Der sogenannte Grüne Pass wird in Italien bereits nach der ersten Impfdosis ausgestellt. Bis Ende August reiche dem Bericht zufolge die einfache Impfung, ab September werde der grüne Pass nur noch bei vollständiger Immunisierung ausgestellt.
Den grünen Pass bekommt außerdem jeder, der in den letzten sechs Monaten von einer Corona-Erkrankung genesen ist. Die Passpflicht gilt neben gastronomischen Betrieben auch für Sportevents und kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Theater. Das Gleiche gilt für Diskotheken, Kinos, auf Messen und zeremoniellen Veranstaltungen. Sollten Betreiber ihrer Kontrollpflicht nicht nachkommen, wird die Einrichtung für fünf Tage geschlossen. Bei gefälschten Pässen oder der Zutritt ohne grünen Pass drohen Bußgelder bis zu 400 Euro.
Der Notstand wurde einer Mitteilung zufolge bis zum 31. Dezember verlängert. In dem Land mit rund 60 Millionen Einwohnern ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen zuletzt wieder gestiegen. Experten zufolge wurden vor allem bei jungen Menschen mehr Ansteckungen registriert. "Die Delta-Variante ist bedrohlich, weil sie sich schnell ausbreitet", sagte Ministerpräsident Mario Draghi bei einer Pressekonferenz.
Gesundheitsminister Roberto Speranza betonte, dass sich die Menschen impfen lassen sollten. Den Angaben zufolge sollen für die Einteilung der Risiko-Zonen gegen die Pandemie (weiße, gelbe, orangene und rote Zonen) ab August neue Regeln gelten. Statt der Inzidenz werden demnach künftig die Auslastung der Krankenhausbetten auf den Covid-19-Stationen sowie auf den Intensivstationen die entscheidenden Parameter sein.
Am Donnerstag registrierten die Gesundheitsbehörden in Italien knapp 5057 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages und 15 Tote. Mehr als 53 Prozent der Bevölkerung über zwölf Jahre wurden bislang vollständig geimpft.
Quelle: ntv.de, mba/dpa