Panorama

Vorlage für Netflix-Serie "Kinderzimmer-Dealer" wird erneut angeklagt

Der junge Mann aus Leipzig in einer Szene aus "Shiny Flakes: The Teenage Drug Lord". Die Doku erzählt seine wahre Geschichte.

Der junge Mann aus Leipzig in einer Szene aus "Shiny Flakes: The Teenage Drug Lord". Die Doku erzählt seine wahre Geschichte.

(Foto: picture alliance/dpa/Netflix)

Das Landgericht Leipzig geht erneut gegen den Drogendealer vor, der aus seinem Kinderzimmer heraus über Jahre hinweg etwa eine Tonne Drogen verkaufte. Der Vorwurf: Trotz Jugendstrafe soll er seine Geschäfte weitergeführt haben. Die Geschichte war Vorlage für die Netflix-Serie "How to Sell Drugs Online (Fast)".

Ein als "Kinderzimmer-Dealer" bekannt gewordener junger Mann aus Leipzig soll erneut mit einer erheblichen Menge Drogen gehandelt haben. Am Landgericht Leipzig sei eine Klage gegen den 27-Jährigen wegen des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln in sechs Fällen eingegangen. Gemeinsam mit vier Mitbeschuldigten soll er von April 2019 bis Januar 2021 unter anderem 16,5 Kilogramm Amphetamin, 2,5 Kilogramm Haschisch, zwei Kilogramm einer Partydroge, 500 Gramm Methamphetamin und 350 Gramm Kokain über einen Online-Versand verkauft haben. Zuvor hatte die "Leipziger Volkszeitung" berichtet.

Der "Kinderzimmer-Dealer" war 2015 als 20-Jähriger zu sieben Jahren Jugendstrafe verurteilt worden. Er hatte zugegeben, über seine Online-Drogenbörse "Shiny Flakes" fast eine Tonne Drogen verkauft zu haben. Das Geschäft zog er aus dem heimischen Kinderzimmer in Leipzig heraus auf. Diese Drogengeschäfte dienten als Grundlage für die Netflix-Serie "How to Sell Drugs Online (Fast)". Das Landgericht hat noch nicht über die Zulassung der Klage entschieden.

Quelle: ntv.de, smu/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen