Panorama

Sprengstofffund in Thüringen LKA-Experten entschärfen Kofferbombe

Ein mysteriöser Fund im Norden Thüringens stellt Ermittler vor ein Rätsel: Im beschaulichen Örtchen Obergebra melden Anwohner einen verdächtigen Koffer. Im Inneren des Fundstücks entdecken LKA-Experten einen zündfähigen Sprengsatz.

Vor einem Wohnhaus im thüringischen Obergebra haben Unbekannte einen Koffer mit einem zündfähigen Sprengsatz abgestellt. Der Koffer habe am Morgen auf der Straße an der Stelle gestanden, an der eine Anwohnerin zuvor ihren Wagen geparkt hatte, teilte die Polizei Nordhausen mit. Obergebra liegt an der A38 südlich von Bleicherode etwa auf halber Strecke von Halle an der Saale nach Kassel.

Der Fund löste in dem kleinen Ort mit seinen gut 800 Einwohnern umgehend einen Großeinsatz aus, berichtete die "Neue Nordhäuser Zeitung" (NNZ). Ein Nachbar hatte demnach gegen 7 Uhr morgens die Polizei alarmiert und einen verdächtigen Gegenstand gemeldet. Die Beamten evakuierten die umliegenden Häuser und sperrten Straßen in dem kleinen Ort. Spezialisten des Landeskriminalamtes machten den Koffer unschädlich. Zum Einsatz kam dabei auch ein ferngesteuerter Roboter mit Greifarm, wie es in lokalen Medienberichten heißt.

Verdächtiger Werkzeugkoffer

Bei dem fraglichen Fundstück handelte es sich um einen Werkzeugkoffer, der mit Paketklebeband versehen war, berichtete die NNZ. Eine erste kriminaltechnische Untersuchung ergab, dass er tatsächlich einen zündfähigen Bausatz enthielt. Warum er nicht explodierte, ist unklar.

Der Fall stellt Ermittler vor ein Rätsel: Tatverdächtige gibt es bislang nicht. Hinweise auf einen politischen Hintergrund liegen nicht vor. Experten der Spurensicherung waren stundenlang vor Ort im Einsatz, um Beweise zu sichern und nach Hinweisen auf den Täter zu suchen. Die Polizei setzte unter anderem auch einen Fährtenhund ein und befragte Nachbarn. Erst am frühen Nachmittag konnten die ersten Anwohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.

Die Polizei rief die Öffentlichkeit zur Mithilfe auf: Einwohner oder Besucher in Obergebra könnten in der Nacht oder den frühen Morgenstunden "fremde Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben", heißt es dazu im Bericht der NNZ. Sachdienliche Hinweise nimmt die Landespolizeidirektion Nordhausen unter der Rufnummer 03631 - 960 entgegen.

Quelle: ntv.de, mmo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen