Panorama

Rentner starb schon 2015 Leiche liegt jahrelang unbemerkt in Wohnung

93475644.jpg

(Foto: picture alliance / Patrick Seege)

Ein Rentner kommt in seiner Wohnung zu Tode - und niemand bemerkt es. Keiner der Anwohner wundert sich über den Geruch und der Vermieter vermisst zunächst auch keine Miete. Doch dann betreten Handwerker die Wohnung.

Fast drei Jahre hat ein Rentner tot in seiner Duisburger Wohnung gelegen - und niemand hat es bemerkt. Erst vor einigen Tagen entdeckten Handwerker die stark verweste und teilweise skelettierte Leiche.

Die Ermittlungen der Polizei haben ergeben, dass der Mann, Geburtsjahr 1942, bereits seit Mai 2015 tot gewesen sein muss. Darauf deute eine aufgeschlagene Fernsehzeitung in der Wohnung hin, so die Polizei. Die Ermittler gehen von einem natürlichen Tod des Rentners aus.

Der Rentner lebte bereits seit vielen Jahren allein in der Wohnung. Die "Rheinische Post" berichtete, dass er von seiner Rente und von einer monatlichen Unterstützung durch das Sozialamt lebte. Beiden Behörden fiel offenbar nicht auf, dass der Mann gar nicht mehr lebte. Auch die Wohnungsbaugesellschaft, bei der der Mann seine Wohnung gemietet hatte, schöpfte keinen Verdacht. Schließlich landete die Miete Monat für Monat pünktlich auf dem Konto der Gesellschaft.

Handwerker tauschten Schloss aus

Doch Anfang 2016 teilte das Unternehmen seinen Mietern mit, dass die Miete erhöht wird. Bei dem Rentner häuften sich allmählich Mietschulden an. Erst dann wurde die Gesellschaft stutzig.

Der Rentner – der inzwischen schon fast zwei Jahre tot in der Wohnung lag – reagierte nicht auf die Mahnungen. Ende 2017 kamen schließlich die ersten Handwerker. Sie tauschten das Schloss der Wohnung aus. Ob sich jemand in der Wohnung befindet, überprüften sie aber offenbar nicht.   

Nun folgten weitere Handwerker, die die Wohnung renovieren sollten. Zwischen dem Mobiliar entdeckten sie schließlich die verweste Leiche. Laut Polizei herrscht in dem Duisburger Wohnhaus eine hohe Fluktuation unter den Bewohnern. Möglicherweise sei das der Grund, warum niemand auf den Verwesungsgeruch reagierte.

Quelle: ntv.de, kpi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen