"Zahl der Todesopfer steigt ..." Mindestens 19 Tote durch gepanschten Alkohol in Istanbul
15.01.2025, 16:07 Uhr Artikel anhören
Der Konsum von gepanschtem Alkohol kann bei Menschen zu Blindheit, Leberschäden und zum Tode führen.
(Foto: picture alliance/dpa)
Gepanschter Alkohol ist in der Türkei keine Seltenheit. Nun stirbt in Istanbul innerhalb kurzer Zeit eine große Zahl von Menschen daran. Dutzende weitere werden in Kliniken behandelt. Der Gouverneur Istanbuls verspricht Aufklärung und warnt vor dem Todes-Gesöff.
Durch gepanschten Alkohol sind in Istanbul innerhalb von zwei Tagen 19 Menschen gestorben, dutzende weitere erlitten Vergiftungen. Insgesamt seien 65 Menschen betroffen, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu. 43 von ihnen wurden weiter im Krankenhaus behandelt. Türkischen Medien zufolge wurden zwei Verdächtige im Zusammenhang mit der Alkoholpanscherei festgenommen. Viele der Todesopfer sollen aus Turkmenistan und Usbekistan stammen.
Als Ursache der Vergiftungen gilt Methanol. Dieses wird normalerweise in Industrie- und Haushaltsprodukten wie Frostschutzmittel und Lack oder als Farb-Verdünner eingesetzt. Mit dem billigen Methanol können teure Spirituosen gestreckt werden. Der Konsum kann bei Menschen zu Blindheit, Leberschäden und zum Tode führen. Schon 25 bis 90 Milliliter können tödlich sein.
Dutzende Geschäfte geschlossen
Seit den ersten Vergiftungsfällen seien durch die Behörden 63 Geschäfte geschlossen worden, die mit gepanschtem Alkohol handelten, erklärte der Istanbuler Gouverneur Davut Gül im Onlinedienst X. "Jeder, der durch den Verkauf von gefälschtem/illegalem Alkohol den Tod herbeiführt, wird identifiziert und vor Gericht gestellt", schrieb er weiter. "Bitte passt auf! Die Zahl der Todesopfer steigt …"
In der Türkei und besonders in der Metropole Istanbul kommt es immer wieder zu Todesfällen durch gepanschten Alkohol. Allein im vergangenen Jahr gab es nach Behördenangaben 110 Vergiftungsfälle in Istanbul, 48 Menschen starben. Wegen hoher Steuern auf alkoholische Getränke brennen viele Türken Alkohol schwarz.
Quelle: ntv.de, mpe/AFP