Alkoholkonsum gesunken Oktoberfest knackt Besucherrekord
03.10.2023, 15:52 Uhr Artikel anhören
Trotz der vielen Besucher sprachen Polizei und Feuerwehr von einem ruhigen und friedlichen Verlauf.
(Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS)
Das Oktoberfest 2023 in München endet mit einem Rekordwert: 7,2 Millionen Menschen kamen in diesem Jahr zum weltweit größten Volksfest. Auch in anderer Hinsicht waren die Festtage außergewöhnlich.
Das Münchner Oktoberfest ist mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen: Bis zum Sonntag kamen 7,2 Millionen Menschen zum größten Volksfest der Welt, wie Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner in seiner Bilanz mitteilte. Der bisherige Rekord waren 7,1 Millionen Besucher im Jahr 1985. Allerdings dauerte das Oktoberfest in diesem Jahr zwei Tage länger, da es bis zum Tag der deutschen Einheit verlängert wurde.
Festleitung, Wirte, Schausteller, Marktkaufleute und Polizei waren höchst zufrieden mit der 18-tägigen "XXL-Wiesn". Etwas zurückhaltender waren die Besucher beim Alkohol. Rund 6,5 Millionen Liter Bier wurden seit dem 16. September ausgeschenkt. 2019 vor der Corona-Pandemie waren es noch 7,3 Millionen Liter gewesen. Viele bestellten stattdessen Alkoholfreies. Mehr als 50 Prozent wurden hier mehr ausgeschenkt.
Besonders beliebt: Wasser. In einigen Zelten sei das Wasser sogar kurzfristig ausgegangen, sagte Wirtschaftsreferent Baumgärtner. Im Vorfeld hatte es Bedenken gegeben, dass die hohe Inflation den Konsum bremsen könnte - laut Baumgärtner setzten die Wirte aber 15 Prozent mehr Speisen und Getränke um.
Mehr Drogen-Einsätze für die Polizei
Die zweite Wiesn nach zwei coronabedingten Absagen war friedlich und lockte wieder mehr Gäste aus dem Ausland an, vor allem aus Italien, Frankreich und den USA. Auch zahlreiche Prominente feierten mit, so etwa die Spieler des FC Bayern mit Harry Kane. Schauspieler Arnold Schwarzenegger dirigierte eine Wiesnkapelle. Cathy Hummels lud zu ihrem Wiesn-Bummel. Bei der "Damenwiesn" von Mietwagen-Unternehmerin Regine Sixt ließ sich Schauspielerin Uschi Glas blicken.
Auch die Polizei zeigte sich mit dem Verlauf des Oktoberfests zufrieden, es habe einen "weitgehend entspannten Wiesneinsatz" gegeben, sagte ein Sprecher. So sei die Zahl der Gewahrsamnahmen deutlich zurückgegangen. Auch die Zahl der Taschendiebstähle habe sich mit einem Minus von 40 Prozent erheblich reduziert.
Wie der Polizeisprecher sagte, stiegen aber die Einsätze wegen Drogenkonsums erheblich. Teilweise lasse sich das mit dem guten Wetter erklären, wo einige sich animiert gefühlt hätten, draußen Haschisch zu rauchen. Ganz erheblich stieg allerdings auch die Zahl der Fälle des von der Polizei entdeckten Kokainkonsums. Insgesamt sei es hier zu 368 Einsätzen gekommen, 80 Prozent mehr als im Jahr davor.
Das Oktoberfest fand in diesem Jahr zum 188. Mal auf der Münchner Theresienwiese statt.
Quelle: ntv.de, lar/dpa/AFP