Panorama

Polizei stoppt Liebesspiel Paar hat Sex im Auto an roter Ampel

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Den Beamten fiel ein Auto mit beschlagenen Scheiben auf (Archivbild).

Den Beamten fiel ein Auto mit beschlagenen Scheiben auf (Archivbild).

(Foto: imago/Gottfried Czepluch)

In Erfurt erwischen Polizeibeamte ein Liebespaar in flagranti im Auto. Die beiden geben einer angeblich defekten Ampel die Schuld dafür, dass ihnen die Hormone durchgegangen sind. Doch die überlange Rotphase haben sie selbst ausgelöst.

Ein Liebespaar im Auto hat in Erfurt eine Ampel außer Gefecht gesetzt - bis die Polizei kam. Die Beamten hätten Freitagnacht festgestellt, dass an einer Ampelkreuzung seit längerer Zeit ein Wagen mit beschlagenen Scheiben mitten auf der Straße steht, teilte die Polizei aus der thüringischen Landeshauptstadt mit. Die Polizisten entschlossen sich, nach dem Rechten zu schauen - "und überraschten dabei die beiden sich liebenden Fahrzeuginsassen, die von der Situation sichtlich peinlich berührt waren", wie es hieß.

Die Fahrzeuginsassen hätten berichtet, dass sie ihr Verlangen aufeinander nicht mehr länger zurückhalten konnten, weil womöglich die Ampel kaputt sei und nicht mehr umschalten wolle. Das Pärchen sei "sichtlich peinlich berührt" gewesen, hieß es in der Mitteilung.

Die lange Rotphase hatten sie allerdings selbst ausgelöst: Der Fahrer war an der bedarfsgesteuerten Ampel zu weit nach vorn gefahren, sodass diese dauerhaft "Rot" zeigte. Nach Zahlung eines Verwarngeldes nahm das Paar die Fahrt wieder auf. Um welche Summe es sich handelte, teilte die Polizei nicht mit.

Für den Polizeibeamten, der das Liebesspiel beendet hatte, sei es der "kurioseste Einsatz" seiner gesamten Laufbahn gewesen, sagte er der "Bild"-Zeitung. Er habe sich in der Situation nachsichtig gezeigt. "Wir haben an die Scheibe geklopft und den Insassen dann noch kurz Zeit gegeben, sich anzuziehen." Auch das Verwarngeld für den Fahrer sei gering ausgefallen, weil um 2.30 Uhr kaum Verkehr auf der Straße war.

Quelle: ntv.de, mdi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen