Panorama

Indonesische Behörden alarmiert Piloten schlafen gleichzeitig im Cockpit

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
An Bord der Maschine waren 153 Passagiere.

An Bord der Maschine waren 153 Passagiere.

(Foto: picture alliance / Markus Mainka)

Kurz nach dem Start eines indonesischen Linienfliegers bittet der Kapitän seinen Co-Piloten zu übernehmen, da er sich ausruhen wolle. Dieser bejaht - und schläft wenig später selbst ein. Rund eine halbe Stunde lang fliegt die Maschine ohne Kontrolle. Nun fordern die Behörden regelmäßige Kontrollen.

Nach einem Vorfall, bei dem beide Piloten einer Linienmaschine während des Flugs im Cockpit eingeschlafen sind, hat die indonesische Flugsicherheitsbehörde regelmäßige Kontrollen gefordert. Laut einem Untersuchungsbericht der Behörde hatten ein Pilot und sein Co-Pilot im Januar während eines Inlandsfluges der Fluggesellschaft Batik Air mit 153 Passagieren an Bord gleichzeitig etwa 28 Minuten lang geschlafen. Zwar verlief der Vorfall glimpflich, doch nahm ihn die Behörde zum Anlass für die Forderung, Airlines müssten strengere Cockpit-Kontrollen vornehmen und dafür sorgen, dass ihr Personal ausreichend Schlaf bekommt.

Der Untersuchungsbericht war Ende Februar auf der Website der Behörde veröffentlicht worden. Demnach bat der Flugkapitän etwa eine halbe Stunde nach dem Start seinen Stellvertreter um Erlaubnis, sich auszuruhen. Der Co-Pilot übernahm daraufhin das Kommando, schlief aber ungewollt ebenfalls ein. "Der stellvertretende Kommandant hat einen Monat alte Zwillinge. Seine Frau kümmerte sich um die Babys und er half ihr, während er zu Hause war", heißt es erklärend in dem Bericht.

Mehr zum Thema

Wenige Minuten nach dem letzten aufgezeichneten Funkspruch des Co-Piloten versuchte das Kontrollzentrum in Jakarta vergeblich, Kontakt zu dem Flugzeug aufzunehmen. Eine knappe halbe Stunde nach der letzten aufgezeichneten Übertragung wachte der Pilot schließlich auf und stellte fest, dass der Co-Pilot schlief und sich das Flugzeug nicht mehr auf dem richtigen Kurs befand. Er weckte seinen Kollegen, antwortete auf die Funksprüche des Kontrollzentrums und korrigierte die Flugroute. Das Flugzeug landete schließlich sicher am Zielflughafen in Jakarta.

Die Flugsicherheitsbehörde forderte die Airline dazu auf, regelmäßige Kabinen-Checks vorzunehmen und dafür zu sorgen, dass ihre Piloten und das Kabinenpersonal ausreichend Ruhe bekommen. Air Batik reagierte nicht auf Bitte um eine Stellungnahme.

Quelle: ntv.de, spl/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen