Panorama

Fünfter Staatsbesuch Queen betritt wieder deutschen Boden

3q682146.jpg407587945670180219.jpg

Mit 21 Schüssen heißt Deutschland Queen Elizabeth II. willkommen - und wohl auch mit dem typisch britischen Wetter. Parlieren wird sie danach mit Bundespräsident Gauck und Kanzlerin Merkel. Deutsche Royalisten kommen dabei zu kurz. Sie sind "not amused".

Queen Elizabeth II. wird mit ihrem Mann Prinz Philip zu ihrem fünften Staatsbesuch in Deutschland erwartet. Bis zum Freitag wird das Paar hauptsächlich in Berlin unterwegs sein, es besucht aber auch Frankfurt am Main und das ehemalige Konzentrationslager Bergen-Belsen. Eingeladen hat offiziell Bundespräsident Joachim Gauck, bei ihm hat die Königin auch ihren ersten Termin.

Bis dahin werden Berliner außer Pressebildern nicht allzu viel von dem Besuch mitbekommen. Nach dem Empfang auf dem Berliner Flughafen Tegel - geplante Ankunft 19.00 Uhr - mit 21 Salutschüssen fährt der königliche Tross ins Hotel Adlon.

Am Mittwoch bietet sich den Fans der Royals die erste gute Gelegenheit zum Winken, wenn das Paar am späten Vormittag mit einem Schiff über die Spree fährt. Für Berliner und Touristen, die sich nicht für die Queen interessieren, könnte der Besuch ein Ärgernis sein, denn in der Innenstadt wird es Straßensperrungen und Staus geben. Neben dem Bundespräsidenten wird Elizabeth II. auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) treffen - am selben Tag, an dem diese mit dem britischen Premierminister David Cameron über Großbritanniens EU-Referendum und Reformwünsche spricht. Die Queen muss äußerlich zwar neutral bleiben und wird sich in Berlin wohl nicht öffentlich zu politischen Fragen äußern. Sie trifft sich aber einmal wöchentlich mit Cameron - Merkel und Elizabeth II. haben sich also sicher etwas zu sagen.

Wetter wie auf der Insel

Ihren fünften Staatsbesuch macht die Queen genau 50 Jahre nach ihrem ersten: Im Jahr 1965 blieb sie elf Tage in der Bundesrepublik, der erste Besuch nach Ende des Zweiten Weltkriegs war ein starkes Symbol der Versöhnung.

Der königliche Tross muss wohl Regenschirme einpacken: Während die kommenden Tage in London sonnig und warm werden sollen, ist die Vorhersage für Berlin eher durchwachsen.

Quelle: ntv.de, bad/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen