Panorama

Wetterwoche im Schnellcheck Sonnenschein trägt in den April hinein

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Mehr als 20 Grad sollen es kommende Woche werden.

Mehr als 20 Grad sollen es kommende Woche werden.

(Foto: picture alliance/dpa)

Viel Sonne, wenig Regen – der März verwöhnt mit Licht und geizt mit Regen. Auch in der neuen Woche schlägt das Wetterpendel immer stärker Richtung Sonne aus. Zum Wochenende könnte es dann kälter werden, Regen dürfte aber Mangelware bleiben. Aber wer weiß? Schließlich ist bald April.

Freud und Leid im März - Trockenheit und Sonnenflut

Nach all dem Sonnenschein der vergangenen Woche fühlte sich das Wochenende stellenweise herbstlich an. Dabei war es gar nicht so schlecht: Der Samstag bot dem Nordwesten viel Sonne, der Sonntag dem Süden ein paar tolle Momente. Und endlich fiel wieder Regen. Zumindest ein wenig. Der Februar brachte nur knapp die Hälfte des üblichen Regens, der März fällt noch einmal deutlich trockener aus. Das wird am Bodensee oder Rhein deutlich sichtbar: Wir steuern auf historische Tiefststände zu. Kein guter Auftakt für das warme Halbjahr.

Die lichte Kehrseite: Der März gehört zu den sonnigsten seit Beginn der Messungen und ist zugleich recht warm. Genau in diesem Spannungsfeld – Trockenheit hier, Frühlingslaune da – bewegen wir uns auch in der kommenden Woche.

WetterNiederschläge in Deutschland

Montag: Grau im Süden, Sonne im Norden

Nach dem polarfrischen Wochenende startet Deutschland mit ungleichen Aussichten in die Woche: In der Ost- und Südhälfte warten Schauer, im Erzgebirge und an den Alpen fällt auch Schnee – oberhalb von 700 bis 1000 Metern. Im Norden und Westen dagegen bleibt es meist trocken. Die Küsten erwartet ein sonniger Tag, der Wind lässt nach. Im Bergland bleibt es mit 5 Grad kühl, im Rheinland sind 15 Grad möglich.

Dienstag: Tschüss Regen, hallo Sonne!

Im Süden ziehen letzte Schauer durch, in den Alpen fällt noch etwas Schnee. Morgens Nebel, sonst Sonne. Früh frostig, tagsüber 8 Grad an den Alpen, 14 im Osten, 17 im Westen.

Mittwoch: Noch sonniger, noch wärmer

In Sachsen, Thüringen und am Alpenrand startet der Tag mit Nebel. Doch die Sonne setzt sich durch, vereinzelt ein paar Schönwetterwolken, vor allem aber: viel Licht. Auf den Ostseeinseln 10 Grad, sonst meist um die 16 Grad, im Westen bis zu 19.

Donnerstag: 20 Grad und mehr!

Noch weniger Nebel morgens und noch weniger Wölkchen am Tage, der Himmel zeigt sich strahlend blau. Nach einem frischen Morgen klettert das Thermometer tagsüber an der Ostküste auf 11 Grad, sonst vornehmlich 16 bis rund 21 Grad.

Freitag: Sonnenschein mit ersten Schatten

Der Freitag kopiert den Donnerstag: am Himmel ist nichts los. Zur anhaltenden Trockenheit kommen nicht selten Temperaturen um die 20 Grad. Im Süden kühlt der Ostwind. Das Wetter begünstigt Pollenflug: In der neuen Woche sind immer häufiger auch Birkenpollen unterwegs. Zudem steigt die Waldbrandgefahr.

Wochenende: Frühlingswärme bekommt Aprilklatsche

Am Wochenende bekommt unser Sonnenhoch Besuch von einem Tief aus Skandinavien. Das Gastgeschenk: kühlere Luft. Samstag sind es im Südwesten noch 20 Grad, im Nordosten kaum 10. Am Sonntag wird es voraussichtlich noch kühler. Regen? Eher in der Osthälfte – wenn überhaupt. Für den launischen April aber gilt: Man kann nie wissen, denn er macht, was er will.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen