Panorama

100-Dollar-Schein aus Nordkorea?Südkorea staunt über "Super-Blüte"

12.12.2017, 14:54 Uhr
88785629
Südkoreanische Experten sprechen von einer "Super-Blüte". (Foto: picture alliance / -/YNA/dpa)

Falschgeldexperten in Südkorea können kaum glauben, was sie mit einer scheinbar echten 100-Dollar-Banknote vor sich haben. Für eine Fälschung dieser Qualität braucht es große kriminelle Energie. Deshalb vermuten die Experten Nordkorea dahinter.

Südkoreanische Falschgeldexperten haben eine meisterhaft gefälschte 100-Dollar-Note entdeckt. Mitarbeiter der KEB Hana Bank sprachen von einer "Super-Blüte" und äußerten den Verdacht, dass Nordkorea hinter der Fälschung stecken könnte. "Sie brauchen Anlagen im Wert von mehreren 100 Millionen Dollar, um gefälschte Noten in dieser Qualität herzustellen", sagte der Leiter der Anti-Falschgeld-Einheit der Bank. Demnach könnten nur staatliche Organisationen solche Apparate besitzen.

Er sprach von einer "neuen Art der Super-Blüte". Frühere gefälschte Banknoten dieser Qualität hätten 2001 oder 2003 als Druckdatum gehabt. Die nun entdeckte 100-Dollar-Note habe aber 2006 als Datum. Ihr Druckverfahren sei dasselbe gewesen, wie es auch für echte Banknoten verwendet wird.

Die Führung in Pjöngjang könnte hinter der Fälschung stecken, um so die internationalen Sanktionen gegen Nordkorea zu umgehen, heißt es in südkoreanischen Medien. Der Bankexperte sagte jedoch, es gebe bislang keinen Beleg für einen solchen Verdacht. Die Bank habe den Fund an Geheimdienst- und Justizbehörden gemeldet.

Quelle: nsc/AFP

SüdkoreaNordkoreaFalschgeldUS-Dollar