Panorama

Festnahme in Nordrhein-Westfalen Tatverdächtiger 37 Jahre nach Mord ermittelt

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die Dortmunder Polizei ist bei den Ermittlungen zu einem Cold Case einen bedeutenden Schritt weitergekommen.

Die Dortmunder Polizei ist bei den Ermittlungen zu einem Cold Case einen bedeutenden Schritt weitergekommen.

(Foto: dpa)

1986 wird im nordrhein-westfälischen Bergkamen ein 67-Jähriger ermordet. Trotz DNA-Spuren kann die Polizei den Täter damals nicht ermitteln. Eine neue Auswertung der Beweismittel führt jetzt jedoch zu einem 56-Jährigen.

Rund 37 Jahre nach einem mutmaßlichen Mord im nordrhein-westfälischen Bergkamen hat die Polizei einen Tatverdächtigen ermittelt. Der 56-Jährige wurde am Donnerstag in seiner Wohnung verhaftet, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Dortmund am Abend mitteilten. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde ein Untersuchungshaftbefehl wegen Mordes erlassen.

Der Verdächtige soll im September 1986 einen 67-Jährigen in Bergkamen getötet haben. Das Opfer wurde damals tot in seinem Einfamilienhaus in der Ruhrgebietsstadt gefunden. Er war stranguliert worden und wies Stichverletzungen auf. Trotz gefundener DNA-Spuren konnte damals kein Tatverdächtiger ermittelt werden. Bei neuen Ermittlungen seien die damals gesicherten Spuren neu bewertet und beschlagnahmte Beweismittel nochmals untersucht worden, erklärte die Polizei.

Die neuen Erkenntnisse sowie weitere Zeugenbefragungen hätten dann den Tatverdacht gegen den heute 56-Jährigen aus Bergkamen verdichtet. Die Ermittlungsgruppe zu sogenannten Cold Cases des Polizeipräsidiums Dortmund hatte ihre Arbeit an dem Fall im vergangenen Jahr wieder aufgenommen.

Quelle: ntv.de, lar/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen