Panorama

Junge Medizinerinnen empörtUni rät Studentinnen zu schönem Ausschnitt

31.05.2017, 14:15 Uhr
Eine-abgeschlossene-Berufsausbildung-oder-ein-erfolgreiches-Studium-sichern-gute-Chancen-auf-dem-Arbeitsmarkt
Was haben medizinisches Wissen und ein tiefes Dekolleté miteinander zu tun? (Foto: dpa)

Ende Juni erhalten die Absolventen der Medizinischen Fakultät der Freien Uni Brüssel ihre Abschlusszeugnisse. Ein feierliches Ritual, für das die Studentinnen jedoch sehr eigenartige Kleidungsempfehlungen erhalten.

Ein Medizin-Studium dürfte auch in Belgien kein Zuckerschlecken sein. Umso schöner ist es, wenn das Büffeln hinter einem liegt und der Abschluss geschafft ist. Dann kann man sich bei der Graduiertenfeier ordentlich bejubeln lassen.

Das wollten auch die Studenten und Studentinnen der Medizinischen Fakultät der Freien Universität Brüssel. Immerhin hatten sie ihr intellektuelles Leistungsvermögen eindeutig unter Beweis gestellt. Umso irritierter waren vor allem die weiblichen Absolventen, als sie mit der Einladung zur Abschlussfeier auch eine Kleidungsempfehlung ihrer Alma Mater bekamen. Sie lautete: "Von einem ästhetischen Standpunkt aus betrachtet, wäre es vorteilhaft, wenn junge Frauen ein Kleid oder einen Rock sowie einen weiten Ausschnitt tragen." Ihren männlichen Kollegen wurde schlicht ein Anzug empfohlen.

Für ihren möglicherweise humorvoll gemeinten Facebook-Post bekam die Fakultät jede Menge Kommentare. In den meisten zeigten sich die Studentinnen empört. "Ist das ein Witz? Wir sind Medizin-Absolventen und werden gebeten, unsere Brüste zu zeigen?", schrieb eine Kommentatorin. Eine andere schrieb, sie könne verstehen, dass man ein Kleid tragen solle. "Aber wir haben unseren Doktor, wen interessieren da unsere Brustwarzen?"

Mehr erwartet

Nachdem mehrere Medien die Geschichte aufgegriffen hatten und schon einen Sexismusskandal witterten, sah sich die Universität zu einer Stellungnahme genötigt. Die medizinische Fakultät wolle sich "aufrichtig entschuldigen". Natürlich dürfe jeder das Outfit seiner Wahl an diesem Tag tragen, wenn es der Einzigartigkeit dieses Tages angemessen sei.

Damit ist die Geschichte aber wohl noch nicht erledigt. In ihren Entgegnungen auf die Entschuldigung beklagten die Absolventinnen, sie würden Wörter wie "unangemessen" oder "erniedrigend" vermissen. Möglicherweise wird die Universität da noch nachbessern, immerhin ist die Abschlussfeier erst am 28. Juni.

Quelle: sba

SexismusBelgienBrüsselStudenten