RKI-Zahlen im Wochenvergleich Viel weniger Neuinfektionen, aber mehr Tote
27.05.2021, 07:16 Uhr
DIe Corona-Lage entspannt sich, schaut man nur auf die Neuinfektionen - doch es sterben weiterhin viele Menschen an Covid-19.
(Foto: picture alliance/dpa)
Wieder werden dem Robert-Koch-Institut mit gut 6300 deutlich weniger neue Corona-Fälle gemeldet als vor sieben Tagen. Auch die Inzidenz sinkt, auf nun 41. Die Zahl der Toten steigt im Wochenvergleich hingegen an.
In der Corona-Pandemie hält der positive Trend bei den Neuinfektionen in Deutschland an. Die Gesundheitsämter meldeten dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 6313 Corona-Neuinfektionen, wie Zahlen des RKI-Dashboards vom frühen Morgen zeigen. Zum Vergleich: Vor einer Woche hatte der Wert bei 12.298 Ansteckungen gelegen.
Anders als bei den Neuinfektionen ist die Zahl der Todesfälle im Wochenvergleich gestiegen. Deutschlandweit wurden den Angaben nach in den letzten 24 Stunden 269 Covid-19-Tote gemeldet. Vor einer Woche waren es 237 gewesen. Auch am Mittwoch dieser Woche hatte es schon 270 Tote gegeben - das waren allerdings etwas weniger als in der Vorwoche.
Dem Trend bei den Neuinfektionen entsprechend sank auch die Sieben-Tage-Inzidenz. Das RKI gibt sie nun für das gesamte Bundesgebiet mit 41 an (Vortag: 46,8; Vorwoche: 68). Einen Einfluss auf die gemeldeten Zahlen könnte das zurückliegende lange Wochenende haben. An Feiertagen wie Pfingstmontag suchen weniger Menschen einen Arzt auf, wodurch auch weniger Proben genommen werden und es weniger Laboruntersuchungen gibt. Daher werden weniger Neuinfektionen gemeldet.
Sieben-Tage-R niedriger
Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert senkte sich laut RKI-Angaben von Mittwochabend auf 0,71 ab (Vortag: 0,78). Das bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 71 weitere Menschen anstecken. Der R-Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab; liegt er anhaltend darüber, steigen die Fallzahlen.
Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 3.662.490 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte aber deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden. Die Zahl der Genesenen gibt das RKI mit 3.450.400 an. Die Zahl der Menschen, die an oder mit Sars-CoV-2 gestorben sind, stieg auf 87.995.
Hinweis: Die Zahlen des RKI weichen in der Regel leicht von jenen Falldaten ab, die ntv.de täglich am Abend meldet. Das ntv.de-Datenteam greift direkt auf die Meldezahlen aus den Bundesländern zu, wie sie von den Ministerien und Behörden vor Ort veröffentlicht werden. Das RKI hingegen ist an die gesetzlich vorgeschriebenen Meldewege gebunden, was zu einem zeitlichen Verzug führen kann.
Zudem bilden die jeweiligen Tageswerte unterschiedliche Erfassungszeiträume ab: Die ntv-Auswertung sammelt die jeweils bis zum Abend veröffentlichten Länderangaben und errechnet daraus einen täglichen Stand der gemeldeten Fallzahlen, der in der Regel ab 20.00 Uhr veröffentlicht wird. Das Erfassungssystem des RKI dagegen berücksichtigt eingehende Meldungen bis Mitternacht, wobei der aktuelle Datenstand dann am nachfolgenden Morgen bekannt gegeben wird.
Quelle: ntv.de, vpe/dpa