Panorama

Zwei Verfahren eingeleitetZoll beschlagnahmt Goldkette mit echtem Tigerzahn

14.11.2025, 13:27 Uhr
IMG_7463
Der Wert der Kette liege bei über 4000 Euro, sagte die Zollsprecherin.

In Frankfurt hat der Zoll alle Hände voll zu tun. Am Flughafen kommen Reisende aus aller Welt an. Nicht selten führen sie dabei viele oder wertvolle Waren ein, manchmal auch skurrile. Ein Flugpassagier fällt den Zollbeamten jetzt doppelt auf: Seine teure Goldkette hat tierische Bestandteile.

Zollbeamte haben am Frankfurter Flughafen eine Goldkette mit einem Tigerzahn beschlagnahmt. Ein Mann mit Wohnsitz in Deutschland habe die Kette aus Vietnam einführen wollen, teilte das Hauptzollamt Frankfurt mit. Er sei bereits am Sonntag mit der Kette um den Hals durch den grünen Ausgang gegangen, also den Ausgang für Reisende, die nichts zu verzollen haben.

Dort hätten Beamte des Zolls die Kette auf seiner Oberbekleidung entdeckt. Der Mann konnte keine artenschutzrechtlichen Dokumente vorlegen, so eine Sprecherin des Zolls. Dem Mann drohe nun ein Verfahren wegen des Verstoßes gegen artenschutzrechtliche Bestimmungen.

"Gerade am Hotspot Frankfurter Flughafen mit Direktflügen aus aller Welt ist Artenschutz immer ein großes Thema. Neben den strafrechtlichen Konsequenzen, die bei Nichtanmeldung von außerhalb der Freimenge mitgebrachten Waren drohen, greifen oft auch Einfuhrverbote von streng geschützten Arten, wie zum Beispiel dem Tiger, nach dem Washingtoner Artenschutzabkommen", sagte Zollsprecherin Christine Straß. "Mit 'Artenschutz im Urlaub' gibt es eine gute Informationsmöglichkeit, mit der man vor der Reise feststellen kann, welche geschützten Tiere und Pflanzen sowie Erzeugnisse daraus in den verschiedenen Urlaubsländern zum Kauf angeboten werden könnten."

Ein zweites Verfahren drohe dem Reisenden wegen der Nichtanmeldung der hochwertigen Goldkette. Bei Flugreisen aus Nicht-EU-Ländern dürfen Waren im Wert von bis zu 430 Euro abgabenfrei eingeführt werden. Der Wert der Kette liege bei über 4000 Euro, sagte die Zollsprecherin.

Quelle: ntv.de, mpa/dpa

TiereArtenschutzFrankfurt am MainZollämter