Buschbrände in New South Wales Zwei Australier sterben in den Flammen
09.11.2019, 05:30 Uhr
Verheerende Flammenhölle: Feuerwehrleute stehen in New South Wales Dutzenden Buschfeuern gegenüber.
(Foto: REUTERS)
Im Osten Australiens kämpfen Feuerwehrleute gegen verheerende Buschfeuer. In einem ausgebrannten Auto entdecken Helfer auch die Leiche eines Mannes. Eine Frau erliegt ihren Brandverletzungen. Die Behörden befürchten weitere Todesopfer.
Bei den Buschfeuern im Osten Australiens sind mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen. Die Zahl der Opfer könne noch steigen, teilte die Feuerwehr des Bundesstaats New South Wales mit. Mindestens sieben weitere Menschen gelten noch als vermisst.
Rund drei Dutzend Menschen seien verletzt worden, darunter 19 Feuerwehrleute. Darüber hinaus seien mehr als 100 Häuser zerstört worden, berichteten die Behörden. Der Wetterbericht verheiße nichts Gutes: Es solle trocken und windig bleiben.
In der Brandregion rund 550 Kilometer nördlich von Sydney hätten Feuerwehrleute bei Glen Innes die Leiche eines Mannes aus einem ausgebrannten Auto geborgen, teilte die Feuerwehr mit. Eine zunächst bei demselben Brand gerettete Frau sei später im Krankenhaus ihren Verletzungen erlegen.
Lebensgefahr in der Feuerzone
Am Samstagmorgen (Ortszeit) kämpften Feuerwehrleute noch immer gegen 72 einzelne Buschfeuer unterschiedlicher Größe - allein in New South Wales. Davon seien 18 Brände außer Kontrolle, hieß es. Mehr als 1000 Feuerwehrleute sind im Einsatz. Die Behörden veröffentlichten ein Video, dass Einsatzkräfte bei der Fahrt durch die Brandzone aufnahmen:
"Dies zeigt die gefährlichen Bedingungen, mit denen sich Brandbekämpfer und Anwohner konfrontiert sehen", heißt es in der Beschreibung. Die Aufnahmen entstanden demnach im Umfeld des Hillville-Brands nahe der Ortschaft Taree, rund 250 Kilometer nördlich von Sydney. Für Anwohner der betroffenen Regionen veröffentlichten die Behörden eine Karte, auf denen größere Buschbrände verzeichnet sind. Die Masse der Feuer wütet demnach im küstennahen Hinterland zwischen Sydney und Brisbane.
Mehrere Buschfeuer wurden auch aus dem nordöstlichen Bundesstaat Queensland gemeldet. Beißender Qualm erschwert Anwohnern das Atmen. Selbst in der Regionalmetropole Brisbane verdunkelte der Rauchschleier den Himmel. Auf der Südhalbkugel hat das wärmere Halbjahr gerade erst begonnen.
Quelle: ntv.de