Politik

Wegen Spionage für Russland? Autobombe in Moskau verletzt ukrainischen Ex-Geheimagent

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
SibirischesBataillon.JPG

Der ukrainische Überläufer Wassili Prosorow wird Opfer eines Sprengstoffanschlags. Unter seinem Auto in Moskau wird Medienberichten zufolge eine Bombe platziert - bei der Detonation wird der Ex-Geheimdienstler verletzt.

Ein Ex-Mitarbeiter des ukrainischen Inlandsgeheimdienstes SBU ist nach Berichten russischer Medien bei einem Sprengstoffanschlag auf sein Auto in Moskau verletzt worden. Die Nachrichtenagentur Ria Nowosti berichtete unter Berufung auf Sicherheitskreise, Wassili Prosorow habe Verletzungen an Händen und Beinen erlitten.

Ein Vertreter des Rettungsdienstes, der nicht namentlich genannt wurde, sagte den russischen Staatsmedien, der Sprengsatz sei unter Prosorows Geländewagen platziert worden. Das Auto war demnach von seinem Wohnhaus im Norden der russischen Hauptstadt geparkt und der Sprengsatz ging hoch, als Prosorow den Wagen startete.

Mehr zum Thema

In Online-Netzwerken veröffentlichte Aufnahmen zeigen einen Mann, der vor einem Wohnhaus ins Auto steigt, und dann eine Explosion. Wie russische Staatsmedien unter Berufung auf sein Umfeld berichteten, wurde Prosorow nicht lebensgefährlich verletzt. Im März 2019 hatte Prosorow auf einer Pressekonferenz in Moskau gesagt, er sei aus "ideologischen Gründen" nach Russland umgezogen.

Ria Nowosti meldete nun, Prosorow habe erst vor wenigen Tagen in einem Interview gesagt, er habe früher für den SBU in der südukrainischen Region Saporischschja gearbeitet. Im April 2014 sei er dann nach Kiew gezogen und habe "Vertreter der russischen Geheimdienste kontaktiert und eine Zusammenarbeit vorgeschlagen". Er habe vom ersten Tag an "Informationen an die Geheimdienste der Russischen Föderation weitergegeben." In den besetzten Gebieten in der Ukraine hat es seit Beginn der russischen Offensive schon mehrfach Attentate oder versuchte Attentate auf Menschen gegeben, die der Spionage für Russland beschuldigt wurden.

Quelle: ntv.de, tno/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen