1864 errichtet Bataclan ist Pariser In-Location
14.11.2015, 04:27 Uhr
(Foto: Wikipedia, User Celine CC BY-SA 2.0 (2008))
Es ist ein beispielloser Terrorakt in Europa: Bei einem Konzert in Paris werden mindestens 100 Menschen durch bislang unbekannte Angreifer getötet. Zu den attackierten Orten zählt auch eine bekannte Szene-Lokalität.
Der Konzertsaal Bataclan, in dem mindestens Hundert Menschen getötet wurden, liegt mitten im Zentrum von Paris. In dem 1864 errichteten Gebäude am Boulevard Voltaire drängten sich am Freitagabend etwa 1500 Besucher. Das dortige Konzert der US-Rockband "Eagles of Death Metal" war ausverkauft, als mehrere schwer bewaffnete Attentäter den Konzertsaal stürmten. Mit seiner Fassade im Stile einer chinesischen Pagode und seinen Reihen roter Sessel gilt das Bataclan als eine der In-Lokalitäten der französischen Hauptstadt.
Das unter dem Namen "Grand Café chinois - Théâtre Bataclan" eröffnete Gebäude wurde 1952 umgebaut. Der Name Bataclan ist eine Referenz an die Operette "Ba-ta-clan" von Jacques Offenbach.
Seit den 70er-Jahren traten in dem Konzertsaal große Musik-Stars wie Lou Reed, Prince, Oasis und Robbie Williams auf. Seit 1991 ist das Gebäude im 11. Arrondissement - im Osten der Pariser Innenstadt zwischen Bastille und Platz der Republik gelegen - als historisches Monument eingestuft.
Unklar war in der Nacht zum Samstag noch, ob die Mitglieder der kalifornischen Rock-Band "Eagles of Death Metal" überlebten, die im Bataclan aufgetreten waren. "Wir versuchen im Moment noch, die Sicherheit und den Aufenthalt von allen in der Band und der Crew herauszufinden", hieß es auf der Facebook-Seite der Gruppe, die trotz des Namens keine Death-Metal-Band ist. Ihre beiden wichtigsten Mitglieder sind der 43-jährige Jesse Hughes und der 42-jährige Josh Homme.
Frankreichs Nationalspieler Antoine Griezman hat nach dem Ende der Partie gegen Fußball-Weltmeister Deutschland um das Leben seiner Schwester gebangt. Sie gehörte nach Angaben des 24-Jährigen zu den Besuchern in der Konzerthalle in Paris. "Gott sei Dank hat meine Schwester aus dem Bataclan rauskommen können", schrieb Griezman in der Nacht auf Samstag bei Twitter.
Quelle: ntv.de, jwu/AFP