Politik

Festnahme nach 34 Jahren Bombenbauer von Lockerbie gefasst?

Jahrzehnte nach dem Bombenanschlag befindet sich ein Verdächtiger in US-Gewahrsam.

Jahrzehnte nach dem Bombenanschlag befindet sich ein Verdächtiger in US-Gewahrsam.

(Foto: dpa)

Im Dezember 1988 explodiert über Schottland ein Passagierflugzeug. 270 Menschen sterben. Ein libysches Terrorkommando soll den Anschlag verübt haben. Vollständig aufgeklärt ist die Tat aber nicht. Die USA verkünden jetzt eine Festnahme.

34 Jahre nach dem tödlichen Lockerbie-Anschlag auf ein Flugzeug über Schottland ist ein libyscher Mann von den USA in Gewahrsam genommen worden. Er soll die damals verwendete Bombe gebaut haben. Die schottische Staatsanwaltschaft gab bekannt, Abu Agila Mohammed Masud befinde sich nun in US-Gewahrsam, wenig später wurde dies vom US-Justizministerium in Washington bestätigt. Der frühere libysche Geheimagent soll einer der führenden Bombenbauer des einstigen Machthabers Muammar al-Gaddafi gewesen sein.

Einem Bericht der "New York Times" zufolge wurde Masud von der US-Bundespolizei FBI festgenommen und wird derzeit an die Vereinigten Staaten ausgeliefert. Die Umstände seiner Festnahme sind bisher nicht bekannt.

Als vor zwei Jahren gegen ihn in den USA Anklage erhoben wurde, befand er sich in Libyen in Haft - wegen seiner mutmaßlichen Beteiligung an dem Anschlag auf die Berliner Diskothek "La Belle" im Jahr 1986, bei dem zwei US-Soldaten und eine türkische Frau starben. Der britische Sender BBC hatte im vergangenen Monat berichtet, Masud sei von einer libyschen Miliz entführt worden. Nach Angaben der Nachrichtenagentur PA wurde Masud bereits 2020 vom damaligen US-Justizminister William Barr beschuldigt, an dem Anschlag beteiligt gewesen zu sein.

Terroristen hatten am 21. Dezember 1988 über dem schottischen Ort Lockerbie ein Passagierflugzeug der US-Gesellschaft Pan Am in die Luft gesprengt, das sich auf dem Weg von London nach New York befunden hatte. 270 Menschen starben, darunter elf Einwohner des Ortes, die durch herabstürzende Trümmer getötet wurden. Die Hintergründe des Terroranschlags wurden nie völlig aufgeklärt.

Die britischen Behörden gehen davon aus, dass ein libysches Terrorkommando das Attentat verübte. Nur ein Tatverdächtiger, der libysche Ex-Geheimdienstoffizier Abdel Baset al-Megrahi, wurde festgenommen und 2001 wegen Massenmordes zu lebenslanger Haft verurteilt. 2009 wurde er aber aus gesundheitlichen Gründen aus schottischer Haft entlassen und starb 2012 in Tripolis. Er hatte stets seine Unschuld beteuert.

Der Lockerbie-Anschlag war der folgenschwerste Anschlag, der jemals auf dem Gebiet des Vereinigten Königreichs verübt wurde. Libyen hatte im Jahr 2003 die Verantwortung dafür übernommen und 2,7 Milliarden Dollar (etwa 2,3 Milliarden Euro) Entschädigung an die Hinterbliebenen der Opfer gezahlt. Die Ermittlungen nahmen 2016 wieder an Fahrt auf, als Washington von Masuds Verhaftung nach Gaddafis Sturz im Jahr 2011 und seinem angeblichen Geständnis gegenüber der neuen libyschen Regierung 2012 erfuhr. Seitens der schottischen Staatsanwaltschaft hieß es nun, sie sei fest entschlossen, zusammen mit der Polizei und in Abstimmung mit den US-Behörden weiter zu ermitteln, "um diejenigen vor Gericht zu bringen, die an der Seite von al-Megrahi gehandelt haben".

Quelle: ntv.de, hul/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen