IS-Terror in Palmyra Dschihadisten sprengen historischen Tempel
31.08.2015, 00:13 Uhr
Der Baaltempel (Archivaufnahme) war im ersten Jahrhundert nach Christus eine der bedeutendsten religiösen Stätten im Nahen Osten.
(Foto: imago stock&people)
Die IS-Miliz setzt ihren Vernichtungsfeldzug gegen verhasste religiöse Stätten fort. Nachdem die Dschihadisten jüngst den Baal Schamin Tempel sprengten, liegt nun auch der jahrhundertealte Baaltempel größtenteils in Trümmern.
Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat in der zentralsyrischen Stadt Palmyra einen weiteren jahrhundertealten Tempel teilweise zerstört. Es handelt sich um den Baaltempel, wie die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtete.
Der Tempel bildet den größten Komplex in dem Unesco-Weltkulturerbe und war im ersten Jahrhundert nach Christus eine der bedeutendsten religiösen Stätten im Nahen Osten.
Erst Anfang der Woche war bekanntgeworden, dass die Terrormiliz in Palmyra den rund 2000 Jahre alten Tempel Baal Schamin zerstört hat. Der IS hatte Palmyra Ende Mai von Truppen des Regimes eingenommen. Seitdem herrscht weltweit Sorge, dass die Extremisten die historischen Stätten als "Zeugnisse der Vielgötterei" nach und nach zerstören - so wie sie es bereits im Nordirak mehrfach getan haben.
In Palmyra hatten sie bisher eine rund 2000 Jahre alte Löwen-Statue zertrümmert sowie islamische Heiligengräber gesprengt. Zudem zerstörten sie wertvolle Statuen, die Schmugglern abgenommen worden sein sollen. Die historischen Stätten in Palmyra sollen vermint sein.
Quelle: ntv.de, dsi/dpa