Politik

Trump hebt Biden-Stopp auf Große US-Bombenlieferung trifft in Israel ein

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Luftangriffe haben weite Teile des Küstenstreifens zerstört.

Luftangriffe haben weite Teile des Küstenstreifens zerstört.

(Foto: IMAGO/NurPhoto)

Aus Sorge vor einem Einsatz gegen die Zivilbevölkerung stoppt US-Präsident Biden 2024 die Lieferung von 900 Kilogramm schweren MK-84-Bomben nach Israel. Nachdem Trump die Lieferung freigibt, erreicht die Waffenlieferung nun in Israel.

Eine von der neuen US-Regierung freigegebene Lieferung schwerer Bomben ist in Israel eingetroffen. Die Bomben des Typs MK-84 seien in der Nacht im Hafen von Aschdod angekommen und auf Dutzende von Lastwagen umgeladen worden, teilte das israelische Verteidigungsministerium mit. Sie seien dann in Militärbasen der israelischen Luftwaffe transportiert worden.

Seit Beginn des Gaza-Kriegs mit dem Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023 seien mehr als 76.000 Tonnen Militärausrüstung in 678 Flugzeugtransporten und 129 Seetransporten aus den USA nach Israel gebracht worden. Dies sei die "größte Luft- und Seebrücke in Israels Geschichte" gewesen.

Verteidigungsminister Israel Katz sagte, die von US-Präsident Donald Trump freigegebene Lieferung beweise "das starke Bündnis zwischen Israel und den Vereinigten Staaten". US-Verteidigungsminister Pete Hegseth habe ihm versichert, dass die USA Israel weiterhin "mit allen zur Gewährleistung seiner Sicherheit notwendigen Mitteln versorgen werden".

Sorge um Zivilbevölkerung

Die Lieferung erfolgt nur einen Tag nach dem Verstreichen der Frist von Präsident Trump an die Hamas, um alle Geiseln unmittelbar freizulassen. Andernfalls drohte er damit, die Waffenruhe zwischen Israel und der Terrororganisation aufzulösen und betonte, dass über dem Gazastreifen "die Hölle losbrechen" werde.

Mehr zum Thema

Im vergangenen Jahr hatte die US-Regierung von Biden eine Lieferung der 2000-Pfund-Bomben (etwa 907 Kilogramm) schweren Bomben aus Sorge gestoppt, sie könnten in bewohnten Gebieten wie der Stadt Rafah in dem abgeriegelten Gazastreifen eingesetzt werden.

Massive Luftangriffe haben in fast allen Teilen des Küstengebiets schwere Zerstörungen hinterlassen. Im Juli 2024 setzte das israelische Militär eine MK-84-Bombe ein, um den Hamas-Offizier Rafa Salama zu töten. Bei dem Luftangriff starben mehr als 90 Zivilisten.

Quelle: ntv.de, gri/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen