Politik

Wohl Täter und Geiseln tot Spezialkräfte beenden Geiselnahme in russischem Gefängnis

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Soldaten der russischen Nationalgarde stehen in der Nähe des Gefängnisses in Surowikino.

Soldaten der russischen Nationalgarde stehen in der Nähe des Gefängnisses in Surowikino.

(Foto: dpa)

In der russischen Region Wolgograd nehmen Insassen einer Strafkolonie mehrere Wärter als Geiseln. Die Nationalgarde meldet jetzt die Befreiung der Festgehaltenen. Laut dem Gouverneur gibt es jedoch sowohl unter den Tätern als auch den Opfern Tote.

Bei einem Gefangenaufstand mit Geiselnahme in einer russischen Haftanstalt für Schwerverbrecher sind mehrere Menschen ums Leben gekommen. Die vier Geiselnehmer seien durch Scharfschützen getötet und die als Geiseln gehaltenen Wärter befreit worden, teilte die Nationalgarde zu dem Vorfall in der Stadt Surowikino im Gebiet Wolgograd. Nach Angaben der Gefängnisbehörde sind zudem drei Geiseln ums Leben gekommen. Vier Personen, drei Wärter und ein Gefangener sind demnach zudem von den Geiselnehmern verletzt worden, konnten aber fliehen.

"Zwei Verletzte sind in kritischem Zustand", teilte der Chef der regionalen Gesundheitsbehörde, Anatoli Sebeljew, mit. Die Männer hätten Stich- und Schnittwunden in der Auseinandersetzung mit den Geiselnehmern davongetragen. Der Vorfall ereignete sich bei einer Sitzung der Disziplinarkommission des Hochsicherheitsgefängnisses. Wie die Häftlinge an Stichwaffen gelangen und die Wärter überwältigen konnten, ist noch unklar.

Nach Angaben kremlnaher Telegramkanäle könnten die Geiselnehmer Verbindungen zur Terrormiliz Islamischer Staat (IS) haben. Einer der Angreifer erklärte in einem Video seine Aktion als Rache. Er habe damit die Folter an den Verdächtigen im Zusammenhang mit dem Terroranschlag auf das Moskauer Veranstaltungszentrum Crocus City Hall rächen wollen.

Bei dem Anschlag im März waren über 100 Menschen ums Leben gekommen. Als die Tatverdächtigen gefasst und später dem Gericht vorgeführt wurden, wiesen sie Folterspuren auf. Die Staatsanwaltschaft hat wegen der Geiselnahme ein Strafverfahren eingeleitet. Nach Angaben aus dem Kreml hat sich Russlands Präsident Wladimir Putin über den Verlauf der Geiselnahme unterrichten lassen.

Es ist bereits der zweite derartige Vorfall in einem russischen Gefängnis seit Juni. Damals hatten Gefangene, die sich der IS-Miliz angeschlossen hatten, in einem Gefängnis in der südlichen Region Rostow zwei Wärter als Geiseln genommen. Russischen Spezialkräften gelang es, die Geiselnehmer zu töten und die Wärter zu befreien.

Quelle: ntv.de, lar/AFP/rts/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen