40.000 Einheiten Anfang Juni Lauterbach: Zehntausende Affenpocken-Impfdosen geordert
29.05.2022, 20:54 Uhr
Lauterbach hatte bereits Anfang der Woche mitgeteilt, dass sich Deutschland "bis zu 40.000 Dosen" Pockenimpfstoff gesichert habe.
(Foto: dpa)
Deutschland wappnet sich für den Kampf gegen die Affenpocken. Zwar erwartet der Gesundheitsminister weiter nicht, dass sich die Krankheit zu einer Endemie ausweitet. Doch um die Ausbreitung zu verhindert, bestellt das Ministerium viel Impfstoff in den USA.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach rechnet mit den ersten Impfdosen gegen Affenpocken noch in den ersten beiden Juni-Wochen. "40.000 Einheiten sollen in den ersten beiden Juni-Wochen kommen, dann 200.000 Einheiten", sagte der SPD-Politiker in der ARD. Ein entsprechender Vertrag sei unterzeichnet, man warte nun noch auf die Antwort des Unternehmens. "Aber ich gehe davon aus, dass wir diesen Impfstoff sehr bald haben werden", sagte Lauterbach.
Der Minister betonte erneut, dass er keine neue Pandemie durch diesen Virus erwarte. "Aber ich glaube nicht, dass die Affenpocken eine Gefahr darstellen im Sinne einer Pandemie", sagte Lauterbach. Dennoch müsse man die Verbreitung der Affenpocken eindämmen. "Wir wollen auch nicht, dass es sich festsetzt."
Lauterbach hatte bereits Anfang der Woche mitgeteilt, dass sich Deutschland "bis zu 40.000 Dosen" Pockenimpfstoff gesichert habe. Das Vakzin namens Imvanex sei in den Vereinigten Staaten gegen Affenpocken zugelassen, hatte er gesagt. Es gehe darum, vorbereitet zu sein auf eventuell nötige Impfungen von Kontaktpersonen von Infizierten.
In mehreren Staaten in West- und Zentralafrika sind die Affenpocken endemisch, sie treten dort also dauerhaft und gehäuft auf. Zuletzt wurden Affenpocken aber auch in mehr als 20 anderen Ländern festgestellt. Mit Stand Freitag meldete das Robert-Koch-Institut (RKI) für Deutschland 16 Affenpockenfälle aus sechs Bundesländern. Affenpocken werden laut RKI durch engen Körperkontakt von Mensch zu Mensch übertragen.
Affenpocken sind verwandt mit den Pocken, an denen jahrhundertelang jährlich Millionen Menschen starben, bis die Krankheit 1980 ausgerottet wurde. Die Affenpocken sind aber erheblich weniger gefährlich. Die meisten Erkrankten erholen sich innerhalb weniger Wochen wieder, ein tödlicher Verlauf ist selten.
Quelle: ntv.de, jwu/dpa/AFP