Politik

Minsk und Moskau kooperieren Lukaschenko: Stellen gemeinsame Truppe mit Russland auf

Belarus-Machthaber Lukaschenko bei einer Militärparade.

Belarus-Machthaber Lukaschenko bei einer Militärparade.

(Foto: picture alliance / Sergei Grits/AP/dpa)

Belarus ist ein enger Verbündeter Russlands. Nun gibt Machthaber Lukaschenko die Schaffung einer gemeinsamen Eingreiftruppe bekannt, in denen sowohl belarussische als auch Soldaten des Kreml dienen sollen. Wo die gemischte Militäreinheit stationiert wird, ist unklar.

Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko hat der Ukraine Planungen für einen Angriff auf Belarus vorgeworfen und deshalb die Aufstellung einer gemeinsamen Truppe mit Russland bekannt gegeben. Dies habe er mit Russlands Präsident Wladimir Putin beim informellen Gipfel der Staatschefs der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) in Sankt Petersburg vereinbart.

"Wir haben beschlossen, einen regionalen Verbund der Russischen Föderation und der Republik Belarus aufzustellen", sagte Lukaschenko laut der staatlichen belarussischen Nachrichtenagentur Beta. Dazu hätten beide Länder vor zwei Tagen damit begonnen, Kräfte zusammenzuziehen. "Die Basis dieser Einheit sind die Streitkräfte der Republik Belarus", sagte Lukaschenko. Angaben zu dem Standort der Eingreiftruppe machte er nicht.

Der Ukraine warf Lukaschenko vor, einen Angriff auf Belarus vorzubereiten, weshalb diese Entscheidung nun getroffen worden sei. "Ich habe es schon gesagt, dass die Ukraine heute nicht nur über Angriffe auf das Territorium von Belarus diskutiert, sondern diese auch plant", wird Lukaschenko zitiert. Man müsse daher darüber nachdenken, wie sich die Sicherheit des Landes erhöhen lasse.

Kremlsprecher Dmitri Peskow sagte dazu, Putin und Lukaschenko diskutierten in ihren bilateralen Gesprächen ständig über eine Vielzahl von Bereichen, dazu gehöre auch das Thema Verteidigung. Dies sei in der Militärdoktrin des Unionsstaates vorgesehen, den beide Länder bilden.

Belarus, das an die Ukraine grenzt, ist ein treuer Verbündeter Moskaus und hatte russischen Truppen erlaubt, sein Territorium zu nutzen, um im Februar den Krieg gegen Kiew zu starten. Belarus ist deshalb und wegen des brutalen Vorgehens gegen die Opposition nach den Wahlen im Jahr 2020 mit einer Reihe westlicher Sanktionen belegt worden. Das Land ist finanziell und politisch stark von Russland abhängig.

Quelle: ntv.de, jpe/AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen