"Wie echtes Konzentrationslager" Nawalny meldet sich erstmals aus Straflager
15.03.2021, 20:18 Uhr
Das russische Gefängnissystem habe ihn überrascht, schreibt Nawalny. Das meint er jedoch nicht im positiven Sinne.
(Foto: picture alliance/dpa/TASS)
Lange gibt es keinen Hinweis auf den Verbleib Nawalnys. Nach einem Post auf Instagram ist nun klar: Der Kremlkritiker befindet sich in einem Straflager nordöstlich von Moskau. Die Maßnahmen dort sind Nawalnys Angaben zufolge drastisch. Er werde ständig beobachtet und nachts jede Stunde geweckt.
Kremlkritiker Alexej Nawalny hat sich über den Onlinedienst Instagram erstmals aus dem Straflager in Pokrow gemeldet. Er sei in einem "echten Konzentrationslager" eingesperrt, schrieb der 44-Jährige. "Ich muss zugeben, dass das russische Gefängnissystem in der Lage war, mich zu überraschen", erklärte Nawalny, der seit diesem Monat eine zweieinhalbjährige Haftstrafe in einer der berüchtigsten Strafkolonien Russlands absitzt.
Er befinde sich mit "frisch rasierten Kopf" in der Strafkolonie Nr. 2 in der Kleinstadt Pokrow in der Region Wladimir nordöstlich von Moskau. Dazu postete er ein altes Foto von sich mit kurzgeschorenen Haaren. "Ich hatte keine Ahnung, dass es möglich ist, ein echtes Konzentrationslager 100 Kilometer von Moskau entfernt einzurichten." Es gebe überall Videokameras, "jeder wird beobachtet und beim geringsten Verstoß machen sie einen Bericht".
Nachts werde er jede Stunde von einem Wärter geweckt, der ein Foto von ihm mache und weitergebe, dass der Sträfling noch in seiner Zelle sei. "Ich glaube, jemand hat (George) Orwells '1984' gelesen und gesagt: 'Ja, cool. Lasst uns das machen. Erziehung durch Entmenschlichung'", fügte Nawalny hinzu.
Seine Anwältin Olga Michailowa bestätigte gegenüber russischen Nachrichtenagenturen, dass sie ihren Mandaten in Pokrow besuchen durfte. Nawalny war im August in Russland Opfer eines Giftanschlags geworden. Der Widersacher von Präsident Wladimir Putin wurde nach Deutschland geflogen und in der Berliner Charité behandelt. Unmittelbar nach seiner Rückkehr nach Russland im Januar wurde Nawalny dann festgenommen.
Wegen angeblicher Verstöße gegen seine Bewährungsauflagen wurde er im Februar zu mehr als zweieinhalb Jahren Haft in einem Straflager verurteilt. Die Entscheidung wurde international scharf verurteilt und löste Massenproteste in Russland aus. Nawalnys Berufung gegen das Urteil wurde zurückgewiesen.
Quelle: ntv.de, spl/AFP