Politik

Debatte, die es gar nicht gibt Putin zieht rote Angriffslinie für Einsatz von F16-Kampfjets

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Sollten F16-Jets von Militärbasen anderer Länder abheben, würde Putin diese angreifen lassen.

Sollten F16-Jets von Militärbasen anderer Länder abheben, würde Putin diese angreifen lassen.

(Foto: via REUTERS)

Die Ukraine soll bald die ersten Kampfjets aus US-Produktion bekommen. Länder wie die Niederlande und Dänemark stellen mehrere F-16 zur Verfügung. Russland fürchte sich nicht, sagt Präsident Putin - baut aber schon bei einem eher unwahrscheinlichen Szenario vor.

Russland bereitet sich nach Worten von Präsident Wladimir Putin darauf vor, dass die Ukraine bald die ersten F-16-Kampfflugzeuge aus US-Produktion einsetzen könnte. Dabei warnte der Kremlchef vor einem Szenario, das gar nicht zur Debatte steht: Sollten die Jets von Militärbasen dritter Länder aus angreifen, würden diese Basen zu legitimen Zielen für die russische Armee. Das sagte Putin beim Besuch eines Luftwaffentrainingszentrums in der Stadt Torschok 260 Kilometer von Moskau entfernt, wie russische Agenturen meldeten.

Der Ukraine fehlen moderne Kampfflugzeuge zur Abwehr des seit mehr als zwei Jahren dauernden russischen Angriffskrieges. Deshalb werden Länder wie die Niederlande und Dänemark F-16 zur Verfügung stellen. Das Training der ukrainischen Piloten läuft unter anderem in Rumänien. Die Luftwaffe der Ukraine soll die Flugzeuge noch 2024 einsetzen können; der genaue Zeitpunkt ist aber unklar.

Mehr zum Thema

Der Kremlchef äußerte die Einschätzung, die F-16 würden die militärische Lage nicht verändern. "Wir werden ihre Flugzeuge genauso zerstören, wie wir ihre Panzer, Panzerfahrzeuge und Technik wie Mehrfachraketenwerfer zerstören", sagte er. Allerdings könnten die F-16 potenziell auch Nuklearwaffen tragen. Darauf werde Russland sich bei seiner militärischen Planung einstellen, sagte er. Die Ukraine hat keine Atomwaffen. Die früher sowjetischen Atomwaffen, die sich auf ihrem Gebiet befanden, gab sie 1994 an Russland ab.

Zum wiederholten Mal rechtfertigte Putin seinen Angriffskrieg gegen das Nachbarland mit dem angeblichen Schutz der Russen in Gebieten, die historisch zu Russland gehörten. Er nannte Befürchtungen unsinnig, dass Russland Europa angreifen könnte. Damit wollten die europäischen Regierungen ihren Bevölkerungen Angst machen, "um Geld herauszuholen". Russland habe "keine aggressiven Absichten gegenüber diesen Staaten", sagte Putin demnach wörtlich. "Die Vorstellung, dass wir irgendein anderes Land angreifen werden - Polen, die baltischen Staaten und die Tschechen haben auch Angst - ist völliger Unsinn."

Quelle: ntv.de, tno/dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen