Erneute Razzia in Bayern "Reichsbürger" sollen großen Stromausfall geplant haben
22.02.2023, 18:21 Uhr
Im vergangenen Dezember durchsuchte die Polizei Wohnungen in ganz Deutschland und nahm schließlich 25 Anhänger der "Reichsbürger"-Szene fest.
(Foto: picture alliance/dpa)
Erst im Dezember nehmen Ermittler bei einer bundesweiten Razzia eine rechte Terrorgruppe aus dem "Reichsbürger"-Milieu hoch. Nun ermitteln die Behörden erneut in der Szene. Sechs Beschuldigte wollten laut der Polizei den Strom in Deutschland lahmlegen - und so den Umsturz vorbereiten.
In Bayern sind mehrere Wohnungen im Zusammenhang mit der "Reichsbürger"- und "Prepper"-Szene durchsucht worden. Wie die Polizei mitteilte, laufe gegen sechs Beschuldigte mit "Reichsbürger"-Hintergrund ein Ermittlungsverfahren. Sie sollen auf einen großflächigen Stromausfall in Deutschland abgezielt haben, der wiederum einen politischen Umsturz herbeiführen sollte. Vorgeworfen wird ihnen die Bildung und Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung, wie die Ermittler weiter mitteilten.
Die Beamten der bayerischen Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus (ZET) und des Landeskriminalamtes fahndeten in der Oberpfalz und in Oberbayern in sechs Wohnungen und Nebengebäuden von drei Beschuldigten und einem Zeugen nach weiteren Beweismitteln, wie die Generalstaatsanwaltschaft München mitteilte.
Das Verfahren werde schon länger geführt, erläuterte die Generalstaatsanwaltschaft, bei der die ZET angesiedelt ist. "Die Beschuldigten stehen im Tatverdacht, ab September 2020 geplant zu haben, durch Sabotage von Strommasten einen großflächigen Stromausfall in der Bundesrepublik Deutschland herbeizuführen, wodurch es anderen Gruppen ermöglicht werden sollte, durch einen politischen Umsturz in Deutschland die Macht zu übernehmen." Der Vorwurf laute daher auf Bildung und Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung.
Die Beschuldigten sollen der sogenannten Prepper-Szene mit "Reichsbürger"-Hintergrund angehören. Als Prepper werden Menschen bezeichnet, die sich auf eventuelle Katastrophen und Notfälle, aber auch auf Störungen der sozialen oder wirtschaftlichen Ordnung vorbereiten. Viele horten dafür entsprechende Vorräte, andere bauen Bunker oder trainieren Überlebenstechniken. "Reichsbürger" erkennen die Bundesrepublik und ihre demokratischen Strukturen nicht an. Beide Szenen überschneiden sich.
Quelle: ntv.de, spl/dpa/AFP