Politik

Neue Entwicklung an der Front Russen bauen Anti-Drohnen-Käfige auf Motorräder

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Russische Kämpfer mit Motorrad in der Ukraine.

Russische Kämpfer mit Motorrad in der Ukraine.

(Foto: IMAGO/SNA)

Mit Käfigen aus Metall versucht Moskau seine Kampfpanzer vor ukrainischen Drohnen zu schützen. Nun übertragen russische Konstrukteure das Konzept auf Motorräder. Ein Drohnenvideo vom Schlachtfeld zeigt die Wirksamkeit einer solchen Konstruktion.

Drohnen sind an der Front in der Ukraine eine ständige Gefahr. Die Notwendigkeit, sich vor Angriffen aus der Luft zu schützen, führt mitunter zu ungewöhnlichen Entwicklungen wie etwa dem russischen Schildkrötenpanzer. Über die neueste Kuriosität berichtet das proukrainische Portal Defense Express. Demnach statten Moskaus Truppen nach Kampfpanzern nun auch Motorräder mit Anti-Drohnen-Käfigen aus Metall aus.

Als Beispiel führt das Portal ein Video der ukrainischen Drohnengruppe 90/81 Apachi der 81. Luftlandebrigade an. Zu sehen ist, wie sich eine FPV-Drohne von hinten einem modifizierten Motorrad nähert, dann kommt es zur Explosion. Aus einer anderen Kameraeinstellung ist zu erkennen, wie eine Person rennend den Explosionsort verlässt. Die Konstruktion scheint ihr das Leben gerettet zu haben.

Wie viele Menschen das Motorrad aber beförderte, ist unklar, da eine montierte Plane über dem Zweirad die Sicht verdeckt. Wann und wo genau die Aufnahmen entstanden, teilt die Drohneneinheit nicht mit. 90/81 Apachi veröffentlichte den Clip am Donnerstagabend. Die 81. Luftlandebrigade kämpft derzeit nach eigenen Angaben nahe der Siedlung Bilohoriwka in der Region Luhansk.

Defence News zufolge berichteten russische Militärblogger vor wenigen Tagen über die Aufrüstung von Motorrädern mit Anti-Drohnen-Käfigen. Das Portal spekuliert, dass sich der Trend innerhalb der Armee fortsetzen und verstärken könnte, ähnlich wie bei dem Phänomen der Schildkrötenpanzer.

Russlands Militär nutzt Motorräder sowohl für logistische Aufgaben als auch für Angriffe. Im April tauchten Videos von russischen Soldaten auf Motorrädern auf, die auf ukrainische Positionen zurasen. Gegenüber dem TV-Sender Russia 1 prahlten die Motorrad-Kämpfer des Bataillons "Zarya" später, man habe die Ukrainer in ihrer Stellung überrascht und zur Flucht gezwungen. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen.

Quelle: ntv.de, jpe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen