Wegen Angriffen mit Drohnen Russen bauen einen Schildkröten-Panzer
09.04.2024, 14:49 Uhr Artikel anhören
Auf den Schlachtfeldern in der Ukraine gibt es andauernd militärtechnische Innovationen. Jetzt fahren die russischen Streitkräfte eine Art Schildkröten-Panzer ins Feld - um Drohnenangriffen entgegenzuwirken.
Die russischen Streitkräfte setzen bei ihrem Angriffskrieg in der Ukraine offenbar eine Art selbstgebauten Schildkrötenpanzer ein. Das berichtet das US-Magazin "Forbes". Auf mehreren Videos auf X ist der Panzer im Einsatz auf einem Schlachtfeld zu sehen.
Auf dem Panzer ist ein Dach aus Stahl als zusätzliche Panzerung angebracht, welche das ganze Fahrzeug bedeckt und sogar über die halbe Länge der Hauptkanone des Fahrzeugs hinausragt. Welches russische Panzermodell für den Schildkröten-Panzer angepasst wurde, ist bisher jedoch unklar.
Die Modifikation ist mutmaßlich durchgeführt worden, um einen Angriff mit Kampfdrohnen zu erschweren. Dieses Ziel wird laut dem "Forbes"-Bericht mit der Panzerung aber nicht erreicht. Das liege daran, dass die ukrainischen Drohnenpiloten ihre sehr leichten Drohnen so genau manövrieren können, dass sie die Panzer dort treffen, wo sie am schwächsten sind - in diesem Fall direkt unterhalb der dachartigen Panzerung.
Die Anpassung hat auch erhebliche Nachteile. So wird durch die seitliche Panzerung die Mobilität der Hauptkanone zur Seite hin massiv eingeschränkt. Zudem hat das zusätzliche Gewicht einen negativen Einfluss auf die Mobilität des Gefährts. Neben solchen baulichen Veränderungen setzen sowohl die Ukraine als auch Russland auf verschiedene Arten von technischen Möglichkeiten, wie Störsender, die sie an Panzern anbringen, um die Gefahren von Drohnenangriffen zu verringern.
Quelle: ntv.de, lme