Verbot für sechs Monate Russland verordnet Exportstopp für Benzin
29.02.2024, 19:04 Uhr Artikel anhören
Es ist nicht das erste Exportverbot für Benzin, das Russland verhängt.
(Foto: picture alliance/dpa/TASS)
Als drittgrößter Ölproduzent der Welt genießt Russland eine gewisse Marktmacht. Doch wegen ukrainischer Angriffe auf russische Ölraffinerien kommt es bisweilen zu Engpässen. Nun verhängt Moskau ein Ausfuhrverbot.
Die russische Regierung hat einen Exportstopp für Benzin verhängt. Das Exportverbot gelte ab Freitag und zunächst für sechs Monate, erklärte die Regierung. Ziel sei es, die Marktsituation "während einer Periode hoher Nachfrage im Zusammenhang mit landwirtschaftlichen Frühjahrsarbeiten, der Ferienzeit und geplanten Reparaturen von Ölraffinerien" zu stabilisieren.
Russland ist der drittgrößte Ölproduzent weltweit, dennoch kam es seit dem vergangenen Sommer sporadisch immer wieder zu Engpässen bei der Versorgung mit Kraftstoff. Die Großhandelspreise für Benzin sind seit Anfang des Jahres zudem merklich gestiegen. Dazu trugen auch wiederholte ukrainische Drohnenangriffe auf Ölraffinerien bei.
Der Kreml hatte im vergangenen Jahr ein ähnliches Ausfuhrverbot für Diesel und Benzin verhängt, nachdem in einigen Regionen aufgrund von Kraftstoffmangel Probleme bei der Getreideernte aufgetreten waren. Die russische Führung ist nun zudem bemüht, Kraftstoffengpässe kurz vor der Präsidentschaftswahl in zwei Wochen zu vermeiden.
Quelle: ntv.de, tkr/dpa