Politik

Offener Brief an Schulz SPD-Linke fordert Urwahl über Parteivorsitz

Scheinen sich einig zu sein: Andrea Nahles soll Martin Schulz als Parteichef nachfolgen. Doch einigen Genossen missfällt das.

Scheinen sich einig zu sein: Andrea Nahles soll Martin Schulz als Parteichef nachfolgen. Doch einigen Genossen missfällt das.

(Foto: REUTERS)

Im Falle einer GroKo sieht sich Martin Schulz als künftiger Außenminister. Den Parteivorsitz will er aufgeben, Fraktionschefin Nahles soll ihn beerben. Doch einigen Genossen missfällt das Stühle-Rücken. Sie wollen ihren Chef lieber selber wählen.

Einige SPD-Linke und Gegner einer Großen Koalition haben einen offenen Brief an Martin Schulz und den Parteivorstand der SPD geschrieben, in dem sie eine Urwahl des Parteivorsitzes fordern.

Die Genossen nennen den Brief eine Reaktion auf den am Mittwochabend angekündigten Rücktritt von Parteichef Martin Schulz. Nach den erfolgreichen Koalitionsgesprächen zwischen Union und SPD hatte Schulz in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Andrea Nahles bekanntgegeben, dass er die Fraktionsvorsitzende auf einem Sonderparteitag als seine Nachfolgerin vorschlagen wolle. Nahles führt bereits jetzt kommissarisch die Parteispitze. Schulz selbst will in dem neuen Merkel-Kabinett Außenminister werden und sich deswegen als Parteichef zurückziehen. Sein Amt will er nach dem SPD-Mitgliedervotum über den Koalitionsvertrag abgeben. Das Ergebnis der Befragung steht Anfang März fest.

Das kommt bei einigen Genossen nicht gut an. Sie fühlen sich übergangen. In dem Brief heißt es: "Ein ordentlicher Parteitag hat erst im Dezember 2017 entschieden, wer die Partei führen soll. Gerade einmal zwei Monate später wird nun bekannt, dass Du, Martin, als Parteivorsitzender, dieses Votum missachtest und ein kleiner Kreis vorentscheidet, dass der Parteivorsitz durch Andrea Nahles übernommen werden soll."

Die SPD-Mitglieder fordern deswegen eine Urwahl, die über die Personalie entscheiden soll. Auf dem Sonderparteitag soll ein entsprechender Leitantrag auf den Weg gebracht werden. Der offene Brief wurde von elf SPD-Mitgliedern namentlich unterzeichnet. Darunter sind auch die Bundestagsabgeordneten Hilde Mattheis und Marco Bülow sowie der Vorstand des Vereins "NoGroKo".

Unter dem Brief befindet sich eine Liste, auf der sich weitere Befürworter des Vorhabens eintragen können. Am Donnerstagnachmittag standen bereits 176 Namen auf der Liste, es werden minütlich mehr. Die SPD hat allerdings 463.723 Mitglieder.

Quelle: ntv.de, kpi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen